Kostenloser Counter

König Pilsener alkoholfrei

Biertest: König Pilsener alkoholfrei

Wir haben das Bier König Pilsener alkoholfrei getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem König Pilsener alkoholfrei-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des König Pilsener alkoholfrei.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des König Pilsener alkoholfrei. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das König Pilsener alkoholfrei im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum König Pilsener alkoholfrei

Du möchtest wissen, wie wir über das König Pilsener alkoholfrei denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

König Pilsener alkoholfrei im Überblick

Bewertungskriterien zum König Pilsener alkoholfrei in Kürze

User-Bewertung

Du hast das König Pilsener alkoholfrei schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.35/10. From 23 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Heute ein König! Jawoll ja…mal wieder ein Bier aus der hiesigen König-Brauerei hier aus Duisburg-Beeck. Könnt ich, zumindest mit dem einen oder anderen Wegbier, durchaus auch hinlaufen. 😉

Auch von König gibt es eine alkoholfreie Variante und die kommt eben heute auf den Tisch. Optisch ganz klar, ein Pilsener. Okay, den Schaum kennt man vom “echten” Köpi anders, denn dieser ist eher ein wenig instabil und fällt doch einigermaßen flott in sich zusammen. Am Geruch merkt man schon, dass dieses Bier recht herb ist. Man riecht kaum diese Süße, die man aus vielen alkoholfreien Bieren kennt. Und genau das merkt man auch gleich im Antrunk. Diese fiese Süße ist kaum zu schmecken. Dafür hat man eine leicht blecherne Aromatik, die dem Bier einen zunächst etwas komischen Geschmack verleiht. Die Kohlensäure ist recht intensiv vertreten und lässt das Bier schön frisch wirken. Daneben hat das Alkoholfreie von König Pilsener einen schlanken Körper und einen recht wässrigen Mittelteil. Also man merkt schon, hier fehlt es ein wenig an Bums. Hinten raus merkt man aber schön die Herbe, die allerdings nicht sonderlich lang im Mund verweilt.

Ich muss echt sagen, hier bin ich echt überrascht worden. Die bisherigen alkoholfreien Biere, gerade der Großbrauereien, waren eher extrem süß und kaum wirklich genießbar. Das ist hier eindeutig anders. Wenn ich tippen müsste, hat man hier erst das normale Pils gebraut und im Anschluss den Alkohol entzogen. Aber das ist Rätselraten. Jedenfalls würde ich in einer Blindverkostung kaum merken, dass wir es hier mit einem alkoholfreien Bier zu tun haben. Nach 400 und mehr Bieren weiß man, dass selbst in der Kategorie der Pilsner es solche Schwankungen gibt, dass da auch mal ein leichteres Bier bei ist. So oder so, dieses alkoholfreie Bier ist für mich wirklich eine Alternative. Ich bin durchaus überzeugt und finde, dass es sich meine 8,5 Punkte sehr verdient hat. 

Bewertung von Mirco

Das König Pilsener Alkoholfrei ist das alkoholfreie Pendant des großen Bruders, dem meistverkauften Pils im Duisburger Raum, dem klassischen „Köpi“ (mit Alkohol). Wir haben inzwischen bereits das eine oder andere alkoholfreie Bier getestet und sind immer wieder über eine penetrante und sehr intensive Süße gestolpert, die nicht nur zu krass, sondern auch sehr künstlich wirkt. Das alles haben wir hier glücklicherweise nicht – und das merkt man schon beim Geruch. Dieser fällt recht herb aus und lässt erahnen, dass die süßen Noten bei diesem Bier deutlich zurückgefahren sind.

Geschmacklich ist es glücklicherweise auch so: Die typischen, süß-klebrigen „Möchtegern-Aromen“, die man in so manchem 08/15-alkoholfreien Bier findet, hat man hier nicht. Stattdessen stelle ich eine satte Herbe im Bier fest, die das ganze Unterfangen wirklich ziemlich gut trinkbar macht. Was immer mitschwingt, sind ein wenig metallische Stahlnoten, die man aber auch beim normalen Köpi mit Alkohol vorfindet. Dennoch: Durch die Herbe im Bier wird es ganz gut trinkbar und ist auch recht erfrischend. Die Rezenz ist völlig in Ordnung: Das Bier ist ordentlich mit Kohlensäure versetzt.

Ich kritisiere, dass etwas zu wenig Aroma vorhanden ist. In alkoholfreien Bieren wird oft die Süße genutzt, um Geschmack zu erzeugen. IPAs schaffen das durch Fruchtaromen, gewöhnliche Pilsener oder Lager etc. in der Regel durch den Hopfen und dem Weizenbier gelingt das durch das Weizenmalz. Bei diesem alkoholfreien Bier haben wir wirklich nur eine Herbe im Glas inkl. Erfrischungsfaktor. Das hat zwar eine gewisse Belanglosigkeit im Geschmack zur Folge, sorgt aber auch dafür, dass einem nicht direkt der gesamte Mund zusammenklebt und man sich nach Wasser sehnt. Für eine alkoholfreie Option ist das eines der besten Biere, die wir bisher auf dem Tisch hatten. Wenn alkoholfrei, dann künftig gerne von König Pilsener. 7,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar