Kostenloser Counter

Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei

Biertest: Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei

Wir haben das Bier Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei

Du möchtest wissen, wie wir über das Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei im Überblick

Bewertungskriterien zum Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.83/10. From 6 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Ich muss schon sagen, optisch hinterlässt das Weihenstephaner Hefeweissbier alkoholfrei einen tollen Eindruck, aber das können die meisten alkoholfreien Biere noch sehr gut. Entscheidend ist dann im Mund und auch hier nehme ich soviel vorweg, dass mich das Bier durchaus überrascht hat.

Es riecht schon sehr klassisch, überhaupt nicht nach dieser leicht künstlichen Süße eines alkoholfreien Bieres. Eher typisch hefig, minimal fruchtig. Der Antrunk ist sehr spritzig und hefig. Die Fruchtigkeit geht dem Bier ein wenig ab, aber dafür ist auch die klebrige Süße eines alkoholfreien Bieres hier wirklich überhaupt nicht vorhanden. Nicht mal im Ansatz um ehrlich zu sein. In der Blindverkostung würde ich denken, wir haben es mit einem extrem milden, leicht wässrigen Weißbier zu tun. Denn das muss man sagen, es geht dem Bier doch etwas Aromatik ab. Nicht nur die Fruchtigkeit ist hier deutlich geringer, auch die Aromen wie Würze, Hefe oder Säure sind hier eher sehr gering ausgeprägt.

Ich muss echt sagen, hier merke ich das erste Mal so überhaupt nicht, dass ich ein alkoholfreies Bier trinke. Ja okay, etwas Aromatik geht hier verloren, aber so zu einem deftigen Essen ist dieses Bier (zumindest wenn ich noch Auto fahren muss) genau das richtige, denn es erfrischt ordentlich und gibt einem nicht das komische Gefühl von alkoholfreien Bieren. Wie gesagt, etwas mehr Fruchtigkeit und Würze, dann würde das ganze noch besser aussehen, aber ich denke mit 8 Punkten sind wir hier schon sehr weit vorne mit dabei.

Bewertung von Mirco

Mit alkoholfreien Bieren war ich bislang das eine oder andere Mal auf Kriegsfuß – und das sicherlich auch zurecht, denn die extreme Süße, die diese Biere oftmals in sich haben, ist schon mehr als gewöhnungsbedürftig. Wie schön, dass wir all das bei diesem Bier gar nicht feststellen können. Das Weihenstephaner Hefeweißbier alkoholfrei, genauer gesagt „Premium Bavaricum“ hat alles, eben nicht diese penetrante Süße, die man sonst so kennt.

Der Antrunk ist frisch, isotonisch, lecker und durstlöschend. Der Haupttrunk bleibt bei ähnlichen Noten. Das Bier an sich ist ein absolut isotonisch-erfrischend Getränk, das man zu jeder Tageszeit wunderbar in Massen genießen kann. Die leichte Bitterkeit bzw. leichte Herbe hinten raus sorgt für einen schnell und kurzweiligen Abgang, durch den man das Bier nicht sonderlich lange im Mund hat. Wunderbar! Hätte ich mir nicht kürzlich eine ganze Kiste Erdinger Alkoholfrei gekauft, so würde ich hier sicherlich wieder zuschlagen.

Man muss das einordnen: Wir haben diverse alkoholfreie Biere getrunken, bei denen meist die künstliche Süße im Vordergrund stand. Das ist hier keineswegs so. Der isotonisch-frische, spritzig-sportliche Geschmack steht hier im Vordergrund. Ich habe mich ja kürzlich wieder beim Fitness-Studio angemeldet (das ist der erste Schritt). Ich möchte mal die Gesichter der Kollegen dort sehen, wenn ich mit einem gesunden Weizenbier dort aufschlage. Dieses würde aber wunderbar passen und sorgt sicher für die gewünschte Erfrischung. Daher gibt’s auch die verdiente Note von meiner Seite: Glatte 9 Punkte!

3 Gedanken zu „Weihenstephaner Hefeweißbier Alkoholfrei“

  1. Ich weiß gar nicht warum ihr so ein Bier so hoch bewertet. Für ein alkoholfreies Bier ist es echt schwach bzw. hat halt nicht die klassischen Merkmale mit drin. Ich habe es schon ein paar mal trinken müssen und mein Geschmack hat es nie getroffen!!! Das sollte sich eigentlich auch gar nicht Bier nennen dürfen

    Antworten
    • Hallo Julius,
      das ist eigentlich ganz einfach…wenn du mal diverse alkoholfreie Biere trinkst, wird selten eines so schmecken, wie ein Bier mit Alkohol. Wir bewerten natürlich auch ein wenig in Relation zu anderen Bieren der Art und dafür ist dieses hier eben verhältnismäßig gut. Aber Geschmäcker sind eben sehr verschieden.
      Viele Grüße
      Christian von bierwertung.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar