Kostenloser Counter

Riegele BierManufaktur Dulcis 12

Biertest: Riegele BierManufaktur Dulcis 12

Wir haben das Bier Riegele BierManufaktur Dulcis 12 getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Riegele BierManufaktur Dulcis 12-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Riegele BierManufaktur Dulcis 12.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Riegele BierManufaktur Dulcis 12. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Riegele BierManufaktur Dulcis 12 im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Riegele BierManufaktur Dulcis 12

Du möchtest wissen, wie wir über das Riegele BierManufaktur Dulcis 12 denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Riegele BierManufaktur Dulcis 12 im Überblick

Bewertungskriterien zum Riegele BierManufaktur Dulcis 12 in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Riegele BierManufaktur Dulcis 12 schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.00/10. From 1 vote.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Dulcis 12 wird von der Brauerei selbst als süße Verführung bezeichnet. Bei 11 Prozent Alkohol kann man sich das kaum vorstellen. Das Bier aus der Biermanufaktur Riegele ist jedenfalls ähnlich zu einem belgischen Dubbel. Das heißt, ich erwarte hier Power ohne Ende. Und genau diese Power riecht man auch aus dem Bier schon heraus. Das bernsteinfarbene und trübe Bier riecht nämlich recht stark und auch alkoholisch. Aber auch die Süße riecht man eben heraus.

Das Dulcis 12 hinterlässt gleich beim Antrunk ein samtig cremiges Mundgefühl. Auch der Alkoholgehalt haut hier mit voller Wucht rein. Die Süße ist genauso zu schmecken, wie eben auch die deutlichen Alkoholnoten. Das hier Honig und Kandis hinzugesetzt wurden merke ich offen gesagt kaum. Klar, durch die Süße vielleicht, aber geschmacklich nehme ich die Honignoten kaum wahr. Das kommt aber wahrscheinlich auch durch die sehr ausgeprägte Alkoholnote in dem Bier. Wir müssen hier ja mal festhalten…man trinkt ein Bier auf Niveau eines Weins.

Wie finde ich das Ding nun?! Schwer zu sagen. Klar ist hier eins…das ist kein Bier, welches man mal locker zwischendurch sich reinschüttet. Aber die Süße ist zwar deutlich, aber auch nicht zu intensiv. Bei der Alkoholnote verhält es sich ähnlich, in Summe ist das Bier aber eben schon schwer zu trinken. Trotzdem bin ich ja kein großer Fan der hochprozentigen Biere. Aber ich kann dem Bier durchaus etwas abgewinnen und vergebe hier 6,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Wow, ein Belgian Strong Ale steht vor mir – und was für eines! Schaut man sich die Eckdaten dieses Bieres an, dann sie gesagt: Das Teil ist definitiv nichts für Bier-Einsteiger oder typische, bayerische “Helles-Trinker”. Wir haben hier ein absolutes Starkbier vor uns stehen, das mit seinen über 10% Volumenalkohol definitiv auf Wein-Niveau unterwegs ist. Und das riecht man auch, wenn man die Nase ins Glas steckt: Das Bier riecht neben seinen klassischen malzigen und leicht süßlichen Noten vor allem alkoholisch. Hier kann man allein vom Geruch bereits feststellen, dass wir es mit einem Hochprozenter zu tun haben.

Und dann kommen die süßlichen Aromen im An- und Haupttrunk: Honig und Kandis werden genannt – das kann ich nur bedingt bestätigen, da die sehr alkoholische Grundnote die meisten Geschmacksnoten wirklich überdeckt.

Was hier auch ohne Zweifel mitschwingt, ist die sehr würzige, kräftige und aromatische Note. Gerade die Würze sorgt dafür, dass das Bier eher schwer wirkt und dass man ganz automatisch in kleinen Schlucken trinkt, anstatt so anzusetzen, wie man es von einem Hellen oder Pilsener gewohnt ist.

Insgesamt bleibt mir zu sagen, dass das Bier wirklich ein echtes Highlight in seiner Kategorie ist, und so muss man es eben auch bewerten. Tipp: Langsam trinken, vorsichtig trinken, entspannt genießen und möglichst zwischendurch mal ein Wasser trinken. Ansonsten werden hier alle Belgian-Strong-Ale-Fans auf Ihre Kosten kommen: Insgesamt in kleinen Schlucken super genießbar: malzig-süß, schwer, stark, wuchtig und dominant, dazu extrem kräftig. Ich komme insgesamt auf 6,5 Punkte.

1 Gedanke zu „Riegele BierManufaktur Dulcis 12“

  1. Also wer jetzt hier wirklich nur Pilsener mag, ist hier falsch beraten, richtig? Das Teil ist süßlich und vor allem malzlastig, das muss man schon wissen. Aber wie immer toll ausgewogen und richtig gut gemischt. Riegele macht hier wirklich einen guten Job

    Antworten

Schreibe einen Kommentar