Biertest: Abbaye de Vauclair Imperiale
Wir haben das Bier Abbaye de Vauclair Imperiale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Abbaye de Vauclair Imperiale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Abbaye de Vauclair Imperiale.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Abbaye de Vauclair Imperiale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Abbaye de Vauclair Imperiale im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Abbaye de Vauclair Imperiale
Du möchtest wissen, wie wir über das Abbaye de Vauclair Imperiale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Abbaye de Vauclair Imperiale im Überblick
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Glukosesirup, Hafer, Weizen, Roggen, Koriander, Hopfen, Orangenschalen
- Alkoholgehalt: 7.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: 13 IBU
- Herkunft des Bieres: Saint-Omer, Hauts-de-France (Frankreich)
- Brauerei: Brasserie de Saint-Omer,
Bewertungskriterien zum Abbaye de Vauclair Imperiale in Kürze
- Schaumbildung: viel bis sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, süß
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: süßmalzig, Orange, frische Fruchtnote, würzig-kräftig
User-Bewertung
Du hast das Abbaye de Vauclair Imperiale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Das ist mal nen Feierabendbierchen… 0,75 Liter mit 7,5% Alkohol. Läuft! Kann man mal so um 16:30 Uhr mitten in der Woche bringen, oder? 😉
Edel sieht die Flasche ja schon mal aus mit ihrem Korken. Es riecht zunächst doch recht fruchtig, fast ein bisschen wie ein Weizenbier. Das Fruchtige liegt sicherlich an den Orangenschalen, die in dem Bier sind. Der Glukosesirup gehört zwar meines Erachtens nicht in ein Bier, aber dadurch wird das Bier süßlicher, als ich es dachte. Aber fangen wir von vorne an: Also der Antrunk ist durchaus süffig, fruchtig und süß. Natürlich merkt man, dass hier ordentlich Alkohol enthalten ist. Also zu schnell sollte man sich den nicht gönnen. Ich finde vor allem die Süße auf der Zunge sehr dominant. Das ist mir doch schon etwas viel. Aber man schmeckt auch nach und nach eine leichte Bittere heraus, die gemeinsam mit den Orangenschalen ganz gut harmoniert. Das macht das Bier irgendwie etwas weihnachtlich finde ich. Hafer, Weizen und Roggen sind ebenfalls drin. Puh, also das hätte ich jetzt so nicht heraus geschmeckt. Wobei nein…den Weizen schmeckt man schon etwas und riecht man vor allen Dingen. Im Abgang finde ich das Bier etwas scharf und brennend. Da merkt man dann, gefühlt zumindest, doch den Alkoholgehalt.
Bei meiner Bewertung zu dem Bier tue ich mich wirklich schwer. Irgendwie finde ich das Bier ganz spannend, aber andererseits stören mich auch ein paar Dinge. Ich finde es doch etwas zu süß im Antrunk und etwas zu scharf im Abgang. Aber geschmacklich finde ich das Bier nicht schlecht. Die Aromen sind gut abgestimmt. Alles in allem führt das dazu, dass ich in der Gesamtnote jedoch nicht so spendabel bin und somit nur auf 6 Punkte komme.
Bewertung von Mirco
Ein Bier, dessen Namen ich kaum aussprechen kann – trotz mehreren Jahren Französisch-Unterricht in der Schule. Eigentlich traurig, aber zum Biertrinken hat es ja trotzdem gereicht. Französische Biere hatten wir bisher in der Tat noch nicht sehr viele im Test. Der erste Eindruck: Es riecht exakt wie ein Weizenbier, fein fruchtig und ein bisschen süß. Es könnte sich dabei um die Orangenschalen handeln, die mit verarbeitet wurden.
Der Geschmack: Im Antrunk sehr stark, mächtig, sehr süß, vollmundig. Die satte Geschmackskeule spürt man sofort in jeder Zelle. Hier ist zumindest im ersten Eindruck richtig „Power“ drin. Dann flacht es allerdings ein wenig ab, was nicht negativ gemeint ist, da das Bier trotz des starken Auftakts recht gut trinkbar bleibt. Den Koriander schmeckt man nur, wenn man die Zutat zuvor gelesen hat oder ein echter Profi ist.
Sagen wir mal so: Zum „mal eben fix 2-3 Kanonen wegzwiebeln“ ist das Bier sicherlich nichts. Schon allein deshalb, weil wir es mit 0,75 Litern pro Flasche zutun haben (die übrigens ziemlich cool aussieht!).
Insgesamt gefällt mir die Zusammensetzung der Zutaten ganz gut, wenn auch einen Schlag zu süß. Durch die fruchtigen, süßen und minimal malzigen Noten schmeckt man den Alkoholgehalt von 7,5 % Vol. nicht. Dazu kommt das satte Orangenaroma, das ich auch im Abgang wahrnehme. Ich merke aber auch, dass im Vergleich zu anderen Bieren eine eher „schwere Mischung“ ist. Müsste ich jetzt mehrere Biere davon trinken, käme ich wahrscheinlich schnell an meine Grenzen und dann wird mir die Intensität des Geschmacks, die hier definitiv vorhanden ist, mit Sicherheit zu viel. Insgesamt bin ich einverstanden mit diesem Kaltgetränk, auch wenn es mir auf die Dauer wahrscheinlich zu schwer wird. Ich werfe 5,5 Punkte in den Ring.
Also, ich bin gerade dabei es zu trinken,und ich muss sagen es schmeckt echt gut. Nur finde ich das man bei 7,5% A l k nicht zwingend 75cl VOL benötigt. Der Geschmack ist rund und gut. Mir aber etwas zu süß. Mein Lieblingsbier ist und bleibt das Leffe Blonde.
wo bekomme ich das Bier ? MFG Peter
Hi Peter,
wir haben es in einer Sonderaktion bei Lidl gekauft. Gibt es also nicht immer dort, aber kommt eigentlich immer mal wieder rein.
Bierige Grüße
Christian von bierwertung.de
Ich bin gar nicht so der typische Biertrinker, aber ich fand die Optik der Flasche ganz spannend. Zuhause getestet und angenehm überrascht, echt lecker! Als Kölner mit Kölsch-Hintergrund sind mir relativ süsse Biere ohnehin vertraut, war mir schon immer lieber als herber Pilsgeschmack. Also, mir schmeckt das bier wirklich gut…allerdings ist der Preis nicht ganz ohne…
Die Flasche hab ich kürzlich noch bei Lidl gesehen und mitgenommen. Ich dachte zuerst, es wäre eine Weinflasche 😀 Bin gespannt, wie das schmeckt. Klingt ja spannend.
Wieso gibst du 10 Punkte wenn du noch gar nicht weißt wie es schmeckt