Kostenloser Counter

Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus

Biertest: Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus

Wir haben das Bier Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus

Du möchtest wissen, wie wir über das Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus im Überblick

Bewertungskriterien zum Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.75/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Meine Güte, was man hier direkt zu dem Bier sagen kann ist, dass wir es mit extrem viel Schaum zu tun haben. Ein sehr fester, stabiler und cremiger, feinporiger Schaum liegt hier auf dem bernsteinfarbenen und trüben Bier. Geruchstechnisch ein klassisches Weizen. Fruchtige Bananenaromen riecht man hier heraus. Im Antrunk erlebt man ein sehr weiches und mildes fruchtiges Aroma. Die Banane schmeckt man natürlich heraus. Deutlich malzig und etwas karamellig schmeckt das Bier ebenfalls. Wenn ich mir jetzt die beiden anderen Biere von Riegele im Vorfeld anschaue, merke ich doch deutlich, dass der Weizen Doppelbock nicht ganz so schwer erscheint, wie vor allem das Dulcis 12. Trotz 8,0% lässt sich das Bier wirklich gut trinken und den Alkoholgehalt schmeckt man überhaupt nicht. Die Hefe ist absolut erkennbar, eine leichte malzige Süße begleitet diese aber immer, bis zum Abgang. Eine Würze schmeckt man auch, nur ist diese hier nicht so nelkenlastig, was mir persönlich gut gefällt.

Puh, also ein echt starker Weizen Doppelbock, der an sich wohl kaum als solcher zunächst bemerkt werden dürfte. Man könnte denken, dass man es mit einem “normalen” Weizenbier zu tun hat. Okay, mit etwas mehr Power, aber nicht zu krass. Insofern muss ich sagen, gefällt mir das Ding hier durchaus gut und gebe 8 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Einen Doppelbock habe ich mir noch vor einiger Zeit kaum freiwillig ausgesucht. Inzwischen gewöhne ich mich aber auch an Bierstile und Brauarten, die eigentlich nicht meinem Naturell entsprechen. So gesehen bin ich sehr gespannt, was uns hier erwartet. Zumindest die Schaumkrone entschädigt bereits aus optischen Gründen für alles. Ein fester, satter, cremiger Schaum ist hier auszumachen, der auch nach ein paar Minuten immer noch im Glas zu sehen ist. Wirklich sehr gut gemacht, so sieht das Bier zu jeder Zeit lecker und frisch aus.

Geschmack und Geruch gehen bei diesem Bier Hand in Hand über die Ziellinie, denn: fruchtige, würzige, süßliche und relativ kräftige Aromen nimmt man sowohl mit der Nase, als auch am Gaumen wahr. Es schmeckt quasi genauso, wie auch der Eindruck des Geruchs gewesen ist. Insgesamt finde ich dieses Bier wirklich sehr gut trinkbar. Eine ganz leichte Säure schwingt meiner Meinung nach gegen Ende des Haupttrunks und im Abgang mit. Die stört mich aber keineswegs, sondern sorgt eher dafür, dass die eher süßlichen Aromen ein wenig überdeckt, wenn nicht gar neutralisiert werden. Dazu kommt eine etwas würzige, scharfe Note, die sich im Abgang ganz kurz ausbreitet, aber auch genauso schnell wieder verschwindet.

Alles in allem haben wir hier einen tollen Mix der Aromen im Glas und eine erstaunlich gute Trinkbarkeit zu Protokoll zu geben. Das ist sehr überraschend, denn ein relativ hoher Alkoholgehalt sorgt normalerweise eher für eine recht alkoholische und krasse Geschmacksnote. Hier sind wir jedoch sehr entspannt unterwegs. Umso wenig überraschend ist auch meine positive Note für das Bier: 8 Punkte.

1 Gedanke zu „Brauhaus Riegele Weizen Doppelbock Augustus“

  1. Na, da seid ihr euch ja einig, gell? Ich kann das aber bestätigen und habe von Riegel auch schon eine ganze Menge gehabt. Der Doppelbock ist natürlich eine massive Hausnummer, den muss man schon so wollen. Aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden. Tolles Bierchen, super Job und feine Bewertung von Euch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar