Kostenloser Counter

Lasser Adams Bock

Biertest: Lasser Adams Bock

Wir haben das Bier Lasser Adams Bock getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Lasser Adams Bock-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Lasser Adams Bock.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Lasser Adams Bock. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Lasser Adams Bock im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Lasser Adams Bock

Du möchtest wissen, wie wir über das Lasser Adams Bock denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Lasser Adams Bock im Überblick

Bewertungskriterien zum Lasser Adams Bock in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Lasser Adams Bock schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.50/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Der nächste Kandidat bei der hoheitlichen Bierverkostung mit Irina und Nina war der Adams Bock von Lasser. Bockbier ist ja eigentlich eher nicht so ganz mein Favorit. Ich glaub allerdings, Mirco tut sich damit (noch) um einiges schwerer.

Das Lasser sieht farblich schon mal toll aus. Glänzendes braun mit deutlichen Rotstichen, dazu eine cremige, feinporige Schaumkrone. Der Geruch ist malzig, leicht rauchig und vor allem riecht der Adams Bock deutlich nach Vanille. Wie wir gelernt haben, liegt das an den Bourbonchips bei der Reifung. 

Der Antrunk ist weich und sanft. Deutlich sind malzige und raucharomatische Aromen wahrzunehmen. Leichte Röstaromen schmecke ich ebenfalls, allerdings nicht zu intensiv. Der Körper ist vollmundig und geschmeidig und im Abgang kommt dann auch neben einer leichten Hopfenbittere vor allem die Vanille durch die Holzreifung durch. Der Nachtrunk ist auch ziemlich lang anhaltend.

Was soll ich sagen, vielfältig,spannend, erinnert durch die Noten natürlich irgendwie an einen Whiskey. Für ein Bockbier mit 6,6% vol Alkohol schmeckt mir das Bier wirklich gut. Es ist trotz der gewissen Schwere sehr gut zu trinken, auch wenn ich davon jetzt besser keine 4 oder 5 am Stück hintereinander bräuchte. Dennoch geb ich hier gerne 7,5 Punkte für den Lasser Adams Bock.

Bewertung von Mirco

Eine tolle Farbe, ein schöner Rotstich und ein cremiger, feinporiger Schaum – so stellt sich das Bier direkt dar. Unser Geruchstest hat ergeben, dass es sehr malzig riecht. Gleichzeitig erkennt man Vanillenoten und getrocknete Früchte. Das Bier scheint holzgereift zu sein: Bedeutet, dass es 21 Tage „auf Eiche“ liegt. Dadurch entsteht ein rauchiger Geruch. Die Aromen aus dem Holz werden entsprechend übernommen.
Ein sehr weiches, cremiges Bier mit einer interessanten Würze und einer angenehmen Rezenz (Kohlensäure/Spritzigkeit).

Das filtrierte Bier (ohne Trübung) stellt sich klar dar und überzeugt mich vor allem durch seinen ganz speziellen Charakter: Das weiche, samtige Vanille-Aroma, kombiniert mit der feinen Malzauswahl sorgt für einen ganz eigenen, sehr interessanten Geschmack. Klar, so etwas muss man schon mögen, aber ich merke, dass ich mich gut daran gewöhnen kann. „Holzgereift“ spricht ja schon für sich und entspricht natürlich auch dem Reinheitsgebot, trotz der Zusätze. Insgesamt kann ich mich mit diesem Bier echt gut anfreunden: 8 Punkte. Übrigens: Man sagt „holzgereift“ und nicht „holzfassgereift“.

Schreibe einen Kommentar