Kostenloser Counter

Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock

Biertest: Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock

Wir haben das Bier Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock

Du möchtest wissen, wie wir über das Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock im Überblick

Bewertungskriterien zum Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.00/10. From 8 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Der dunkle Doppelbock Triumphator von Löwenbräu ist optisch ein dunkles, braunes Bier, welches von reichlich beigefarbenem Schaum begleitet wird. Der Geruch ist sehr malzig und auch süßlich-karamellig. Gerade diese Süße merkt man dem Bier auch bereits im Antrunk an. Sofort nimmt man das Malz und das Karamell intensiv wahr. Das Bier ist vollmundig, trotzdem sogar recht erfrischend und das obwohl es die typischerweise eher geringer ausgeprägte Kohlensäureintensität hat. Nach und nach kommt neben der Süße auch etwas Kraft durch, so dass man den Alkoholgehalt und die Stammwürze doch merkt. So intensiv alkoholisch, wie bei vielen anderen stärkeren Bieren ist es hier aber auch nicht. Insgesamt klingt der Triumphator sogar relativ human und deutlich kurzlebiger als erwartet aus.

Nun, auch wenn ich mich immer mehr an die Bock- und Doppelbockbiere gewöhne, hier haben wir wieder einen Kandidaten, der mir nicht so gut mundet. Das liegt vor allem an der Süße, die dieses Bier mitbringt. Ja, die Intensität des Alkohols ist hier nicht so kräftig, das gefällt mir und etwas malziger ist ja auch noch okay. Aber hier ist mir das doch einfach zu stark ausgeprägt. Eine irgendwie nicht gut wirkende Mischung aus Süße und Alkohol. Insofern bekommt das Bier von mir nur 4 Punkte

Bewertung von Mirco:

Ganz ehrlich: Vor dem Namen dieses Bieres hatte ich wirklich Angst. Ein Doppelbock, der sich „Triumphator“ nennt, muss es ja in sich haben. Formal ist das auch so, schließlich haben wir es mit sehr viel Alkohol im Glas zutun und demzufolge auch mit einer satten Stammwürze. Was ich sofort erkenne, sind malzig-süßliche Aromen. Ein bisschen Karamell kommt geruchstechnisch auch mit durch.

Der Schaum ist satt vorhanden und auch nach einiger Zeit bleibt immer ein leichter Schaumfilm am Glas haften – das schaut sehr gut aus.

Der Geschmack macht auf mich einen sehr süßen Eindruck. Nicht klebrig oder pappig, dafür aber sehr süß. Fast schon so, als hätte man wieder mit Zuckerersatzstoffen nachgeholfen – dem ist allerdings nicht so. Trotz des hohen Süßegrades kann ich den Triumphator relativ unbeschwert und auch zügig trinken. Das ist ehrlich gesagt etwas ungewöhnlich für einen Doppelbock. Im Abgang kommen die süßen Aromen wieder etwas deutlicher heraus, verschwinden meiner Meinung nach im Nachgeschmack aber gänzlich. Ich habe den Geschmack nicht lange im Mund und kann mich direkt wieder auf den nächsten Schluck konzentrieren. Dafür, dass es eigentlich nicht meine Bierkategorie Nummer 1 ist, überrasche ich mich selbst mit einer satten Trinkgeschwindigkeit. Heißt: Aufpassen, dass einem die 7,6 % Alkoholgehalt nicht zu schnell in den Kopf steigen. Ich komme auf gesunde 5,5 Punkte.

1 Gedanke zu „Löwenbräu Triumphator Dunkler Doppelbock“

  1. Das Bier schmeckt doch echt furchtbar also das will man doch nur trinken wenn man sonst kein vernünftiges bier mehr bekommt also ehrlich!!!!
    Mir ist das zu stark und zu sehr auf das Malz bezogen sodass ich nicht mehr herausschmecke, ob das eigentlich ein normales bier ist oder doch ehr ein stehengebliebener brandy. meine güte das ist nicht mein geschmack und ich habe jetzt in eurem voting auch so bewertet!!! ich möchte das hier nicht kaputtreden, aber das Bier sagt mir wirklich nicht zu!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar