Landgang Wolpertinger
Das Landgang Wolpertinger ist ein untergäriges Dunkelbier, das aus der Hamburger Landgang Brauerei stammt. Ein Münchner Dunkel aus Hamburg ist eher ungewöhnlich, aber genau das macht diesen Biertest umso spannender. …
Generell wird zwischen hellen und dunklen Bieren unterschieden. Die exakte Grenze ist jedoch nicht genau definiert, da die Farbunterschiede oft fließend sind. Die dunkle Farbe bei Dunkelbieren ergibt sich durch die Farbkraft des Malzes, das beim Bierbrauen verwendet wurde. Ob ein Bier dunkel oder hell ist, wird daher nicht durch den Gehalt der Stammwürze oder den Malzgehalt an sich bestimmt.
Durch das Rösten nimmt das Malz entsprechende Farben an, so dass ein Bier sowohl sehr helle, gelbe Farben annehmen, als auch sehr dunkel bis tiefschwarz wirken kann. Dunkles Bier liegt im Bereich von 40 EBC, während ein Schwarzbier bzw. ein Stout auch Werte von über 100 EBC aufweisen kann. Zu den bekannten Sorten von dunklen Bieren gehören vor allem dunkle Bockbiere, Schwarzbiere, Malzbiere sowie dunkle Hefeweizenbiere.
Wir testen regelmäßig neue Biere und bewerten diese nach unseren allgemeinen Kriterien sowie unserem persönlichen Geschmack. Daraus erstellen wir eine entsprechende Bestenliste. Die besten Biere dieser Kategorie findet ihr hier: Bestenliste Dunkelbiere
Das Landgang Wolpertinger ist ein untergäriges Dunkelbier, das aus der Hamburger Landgang Brauerei stammt. Ein Münchner Dunkel aus Hamburg ist eher ungewöhnlich, aber genau das macht diesen Biertest umso spannender. …
Das Wildwuchs X-TRA aus der wildwuchs Brauwerk Hamburg KG sorgt im Test für klare Meinungsverschiedenheiten. Das Dark Ale mit seinen 8,0 % Alkoholgehalt und einer Stammwürze von 18,5 °P hat …
Das Berchtesgadener Dunkel aus dem Hofbrauhaus Berchtesgaden ist ein wahres Dunkelbier, das uns einerseits mit seiner angenehmen Milde und andererseits mit einer gewissen Vollmundigkeit begeistert hat. Mit einem Alkoholgehalt von …
Beim Einschenken zeigt sich das Marx Städter Dunkel in einem tiefen Braunton, der leicht ins Rötliche spielt, wenn das Licht durch das Glas fällt. Die Schaumkrone ist eher zurückhaltend: beige, …
Brauerei Fässla Zwergla – ein Name, der sofort Gemütlichkeit und bayerische Brautradition verspricht. Im Glas erwartet uns ein klares, tiefbraunes Bier mit einer feinen, beigefarbenen Schaumkrone, die dezent am Glas …
Das Flensburger Dunkel aus der Flensburger Brauerei begeistert mit seiner tiefbraunen Farbe und einer klaren Erscheinung, die sofort ins Auge fällt. Bereits beim Einschenken entfaltet sich ein ansprechendes Aroma, das …
Das Alpirsbacher Kloster Dunkel ist ein Dunkelbier, das bei Alpirsbacher Klosterbräu in Baden-Württemberg gebraut wird. Beim Einschenken fällt sofort die braune Farbe und der ungetrübte Glanz auf. Der Schaum ist …
Das Schwarzbräu Bayrisch Dunkel, gebraut von der Schwarzbräu GmbH in Zusmarshausen, Bayern, ist ein Dunkelbier mit einem Alkoholgehalt von 5,4% Vol. und einer Stammwürze von 13,4°P. Die Bittereinheiten bleiben uns …
Bewertung von Christian: Ich liebe ja Maisel dafür, dass sie immer so spannende Sachen rausbringen und in diesem Fall sogar zuvor über einen Hobbybrauerwettbewerb zu diesem Bier gekommen sind. Optisch …
Bewertung von Christian: Ein dunkles Export, das ist ja mal eine spannende Sache. Eigentlich verbinde ich ja mit Exportbieren eher so den Typ helles Lager, wie ein Märzen oder Pils. …
Bewertung von Christian: Vor einiger Zeit bin ich im gut sortierten Getränkemarkt auf Besonderheiten aus Essen gestoßen. Die Borbecker Dampfe hat ein dunkles Salonbier in einer großen 0,75 Liter Flasche, …
Bewertung von Christian: Was mir schon beim Kaum der Flaschen aufgefallen ist, ist das Etikett. In dunklen Grüntönen und Schwarz gehalten, ist es in Kombi mit den Goldakzenten zwar nicht …