Kostenloser Counter

Eschenbacher Frankentrunk Dunkel

Biertest: Eschenbacher Frankentrunk Dunkel

Wir haben das Bier Eschenbacher Frankentrunk Dunkel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Eschenbacher Frankentrunk Dunkel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Eschenbacher Frankentrunk Dunkel.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Eschenbacher Frankentrunk Dunkel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Eschenbacher Frankentrunk Dunkel im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Eschenbacher Frankentrunk Dunkel

Du möchtest wissen, wie wir über das Eschenbacher Frankentrunk Dunkel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Eschenbacher Frankentrunk Dunkel im Überblick

Bewertungskriterien zum Eschenbacher Frankentrunk Dunkel in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Eschenbacher Frankentrunk Dunkel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.00/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Das Eschenbacher Frankentrunk Dunkel hatte bei uns zunächst einen schweren Start, denn das Problem war, Mirco hats geschafft, die Bierflasche beim Transport im Auto zu zerstören. Führte dazu, dass wir nur noch eine Flasche zur Probe hatten und er einige Zeit lang einen entsprechenden Geruch im Auto. Ob das nun etwas über seine Fahrkünste aussagt? Denkt euch euren Teil…

Kommen wir nun zum Bier. Der Geruch ist mal richtig typisch wie ein alkoholfreies Malzbier. Also malzig und süß nimmt man hier vor allem wahr. Und so schmeckt es auch im ersten Augenblick. Ich dachte tatsächlich, dass ich hier ein Malzbier trinke. Okay, tatsächlich nicht ganz so süß und klebrig, wie man es sonst kennt, aber schon verdammt ähnlich. Der Antrunk ist mild, leicht und von mittlerer Rezenz. Im Hauptteil schmeckt man noch Karamellnoten und Röstaromen kommen ebenfalls leicht durch. Zum Ende kommt im Abgang noch eine gewisse leichte Herbe dazu, die die Süße vom Anfang etwas überdeckt.

Ich muss sagen, dass ich schlimmeres erwartet hätte. Insgesamt ist dieses Bier durchaus süffig und leicht trinkbar. Anfänglicher Malzbiergeschmack verfliegt gegen Ende etwas. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich hier nicht das Gefühl eines besonderen Bierchens habe. Irgendwie schmeckt es eher sehr durchschnittlich und belanglos. Gemütlich bei einem Film hau ich mir davon sicherlich 3-4 Stück rein, aber ohne großartiges Genusserlebnis. Insofern fällt meine Bewertung in Ordnung aber nicht überschwänglich aus und ich vergebe 6,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Vor diesem Bier hatte ich vor allem eines: Angst! Große Angst! Glücklicherweise kam es letztendlich dann doch nicht so schlimm. In der Tat wirken Dunkelbiere bzw. sehr malzhaltige Biere auf mich zunächst abschreckend, da ich nach wie vor kein besonders großer Malzbierfan bin. Der Geruch ist hier auch direkt eindeutig zu beschreiben: Malzig, würzig und süß.

Geschmacklich dann die relativ große Überraschung: So süß, wie befürchtet, schmeckt dieses Bier gar nicht. Die Rezenz ist stimmig, das Bier prickelt ein wenig, aber eben auch nicht zu viel. Im Antrunk erkenne ich sofort den typischen Malzgeschmack, wie man ihn auch von einem ganz klassischen Malzbier kennt. Im Haupttrunk kommt dann eine leicht bitter-herbe Note dazu, allerdings auch sehr dezent im Hintergrund. Das ist für mich insofern überraschend, als dass ich mit einer klebrigen Süße gerechnet habe. Für mich persönlich ist das eine ganz nette Kombination aus Malzlast und Bitterkeit, die das Bier unter dem Strich doch wieder recht ansprechend erscheinen lässt. Die relativ deutlich zu schmeckende Würze, die sich im Haupttrunk ausbreitet, ist jedoch weniger mein Geschmack und mir ein ganzes Stück zu intensiv.

Im Abgang wird es dann doch ein wenig „pappig“, da sich die Malznoten eindeutig durchsetzen und für einen sehr malzlastigen Nachgeschmack sorgen. Insgesamt kann ich das Bier ganz gut trinken, würde es mir aber niemals eigenmächtig bestellen, wenn es noch Alternativen auf der Karte gäbe. An und für sich eine ganz gute Vorstellung, aber für meinen Gaumen doch zu nah am Malzbier. Verdient wären sicherlich viel mehr Punkte, aber ich bleibe, aufgrund meines persönlichen Geschmacks, bei 4 Punkten.

Schreibe einen Kommentar