Kostenloser Counter

Winkler Bräu Export

Biertest: Winkler Bräu Export

Wir haben das Bier Winkler Bräu Export getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Winkler Bräu Export-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Winkler Bräu Export.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Winkler Bräu Export. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Winkler Bräu Export im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Winkler Bräu Export

Du möchtest wissen, wie wir über das Winkler Bräu Export denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Winkler Bräu Export im Überblick

Bewertungskriterien zum Winkler Bräu Export in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Winkler Bräu Export schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.25/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Export von Winkler kommt bernsteinfarben daher und bietet einen durchaus passablen Schaum, der eine durchschnittliche Stabilität bietet. Im Geruch merkt man sehr würzige Noten und etwas süßliches Karamellartiges kann man ebenfalls noch heraus riechen.

Im Antrunk merkt man dann zunächst den Malz, der durch eine relativ schwache Kohlensäure deutlich zu schmecken ist. Dadurch wirkt es weniger spritzig, aber noch durchaus frisch. Ab der Mitte wird das Bier deutlich vollmundiger und würziger sowie herber. Gerade die Herbe merkt man dann im Abgang durchaus deutlicher, auch wenn die Malznote nie so ganz verschwindet.

An und für sich ist das Export schon ein schönes Bier, aber für mich dürfte es hier gerne noch etwas herber sein. Meist sind ja die Exporte auch etwas stärker eingebraut (okay, das ist es schon) und oft auch etwas herber/metallischer. Zumindest, wenn es sich um Dortmunder Exporte handelt und als Kind des Ruhrpotts ist das eher mein Maßstab. Das habe ich hier nicht, hier kommt zwar die Herbe durch, wird aber immer vom Malz begleitet. Keinesfalls schlecht, insofern gebe ich dem Bier auch immer noch sehr gute 7,5 Punkte

Bewertung von Mirco:

Exportbiere habe ich inzwischen auch schon einige getrunken. Ich war sehr gespannt, wie das Winkler Bräu schmeckt und abschneidet. Zunächst fällt auf, dass das Bier im Glas wirklich ein echter Hingucker ist. Sehr schön: Ein sattes Bernstein und eine feine opale Trübung sorgen für einen tollen Eindruck im Glas. Schaumbildung und -haltbarkeit halten sich jedoch ein wenig zurück. Trotzdem bleibt der Schaum ein wenig am Glasrand kleben, so dass das Bier nicht schal oder abgestanden aussieht.

Ich rieche vor allem eine gewisse Würze heraus, kann aber auch leichte Malznoten und ein wenig Süße (ggf. Karamell?) erkennen. Im Antrunk überwiegt ein eher milder Geschmack mit einigen Würzenoten versehen. Dazu eine relativ geringe Rezenz. Heißt: Viel Kohlensäure haben wir bei diesem Bier nicht im Glas. Im Antrunk kommt sogar noch eine gewisse Frische durch, die im ersten Moment den Durst stillt. Der Haupttrunk bleibt weitestgehend unauffällig und fast schon frei von jeglichen, ausschlagenden Aromen. Erst zum Ende des Haupttrunks und zu Beginn des Abgangs kommen die Noten des Exportbieres durch. Etwas Malz, etwas Würze und erstaunlicherweise Zimt – so schreibt es zumindest die Brauerei. Das Zimt habe ich allerdings nicht ausfindig gemacht, was aber sicher an mir liegt 😉

Insgesamt ist das ein sehr gefälliges und äußerst süffiges, gut trinkbares Exportbier von Winkler Bräu, das von mir auch verdiente 7 Punkte bekommt.

Schreibe einen Kommentar