Kostenloser Counter

Dortmunder Kronen Winterbier

Biertest: Dortmunder Kronen Winterbier

Wir haben das Bier Dortmunder Kronen Winterbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Dortmunder Kronen Winterbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Dortmunder Kronen Winterbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Dortmunder Kronen Winterbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Dortmunder Kronen Winterbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Dortmunder Kronen Winterbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Dortmunder Kronen Winterbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Dortmunder Kronen Winterbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Dortmunder Kronen Winterbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Dortmunder Kronen Winterbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.50/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Erstmal muss ich sagen, find ich das Etikett des Bieres durchaus gefällig und thematisch stimmig. Die blau-weiße Farbgebung passt ja ein wenig zum Winter (auch wenn man aus Dortmunder Sicht ja durchaus etwas gegen die Farben hat 😉 ) und auf der Krone sind Schneeflocken zu sehen, auch das passt ja.

Der Geruch des Bieres ist doch eher gering ausgeprägt und ein wenig von metallischen Noten geprägt. Erst nachgelagert merke ich die Süße vom Malz. Geschmacklich sieht das anders aus. Die Malznoten sind deutlich zu erkennen, aber schnell kommt auch die Bittere des Hopfens dazu. Leider auch geschmacklich metallisch, allerdings auch wirklich nur sehr gering. Ansonsten unterstreicht die eher unterdurchschnittliche Kohlensäure die Vollmundigkeit des Bieres und lässt es voluminös erscheinen. Trotzdem bleibt das Winterbier gut trinkbar und erscheint keineswegs schwer. Durchaus passabel, nicht nur im Winter. 7 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ein saisonales Bier mit nur 5,8% – das ist das Dortmunder Kronen Winterbier. Dortmunder Biere sind mir ja grundsätzlich schon sehr sympathisch… hat vielleicht auch etwas mit dem Fußball-Verein zutun. Es tut mir Leid um alle FC Bayern München-Fans, aber Ihr seid dennoch ein geschätzter Traditionsverein 😉

Das Bier ist golden im Glas, glasklar bzw. blank und bildet ordentlich Schaum aus, so dass es sehr ansehnlich ist im Glas. Geschmacklich erkenne ich hier einen Mix aus Malzsüße, Hopfen und metallischem Ruhrpott-Geschmack. Gerade Letzteres meine ich hier sehr herauszuschmecken – kann mich aber auch irren, weil ich mich durch den Namen des Bieres irre-leiten lasse.

Auf jeden Fall ist es ein süffiges und auch vollmundiges Bier, das kann man definitiv festhalten. Es lässt sich relativ gut trinken, allerdings merkt man die „Schwere“ auch ein wenig. Ein Helles geht hier natürlich leichter die Kehle runter.

Und ob das nun wirklich ein Winterbier ist? Keine Ahnung, denn: Zum Zeitpunkt unseres Tests ist der Winter fast vorbei, und trotzdem schmeckt das Bier immer noch gut. Ich finde, man kann dieses Festbier quasi immer trinken und spendiere auch gemütliche 8 Punkte. Wüsste nicht viel, was ich hier meckern könnte. Selbst der etwas herb-bittere Nachgeschmack passt irgendwie ganz gut ins Geschmackskonzept.

Schreibe einen Kommentar