Biertest: Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier
Wir haben das Bier Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier im Überblick
- Biersorte: Festbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 13.5 °P
- Bittereinheiten: 13 IBU
- Herkunft des Bieres: Böblingen, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Schönbuch Braumanufaktur GmbH & Co. KG,
Bewertungskriterien zum Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: malzig, Orange
- Bierfarbe: Karamellfarbig
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: leichte Orangennote
User-Bewertung
Du hast das Schönbuch Braumanufaktur Weihnachtsbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Das dritte Bier in der virtuellen Verkostung war dieses Weihnachtsbier. Leider haben wir eine Flasche erwischt, die scheinbar produktionsbedingt nicht komplett gefüllt war. Das war jetzt Pech für uns und auch wenn es beim Öffnen kurz gezischt hat, so merkte man beim Einschenken bereits, dass doch irgendwas nicht ganz in Ordnung ist. Schaum hat sich hier leider kaum noch ausgebildet. Wir konnten jedoch bei den beiden Bierhoheiten im Livestream erkennen, dass es doch eigentlich einen schönen Schaum ausbildet. Urig ist vor allem das Flaschenetikett mit einem weihnachtlichen Jäger drauf. Wirkt schon sehr retro aber eben irgendwie urig. Ansonsten von der Optik her ein unfiltriertes, braunes Bier. Der Geruch des Bieres war vor allem malzig mit zitrusfruchtigen Aromen, insbesondere Orange. Im Antrunk hat man leicht malzige Karamellnoten und eine gewisse Würze. Das Mundgefühl ist vollmundig mit angenehm spritziger Rezenz. Im Nachtrunk kommen gewisse Orangennoten durch, klingt jedoch relativ zügig aus.
Insgesamt war dieses Weihnachtsbier gut zu trinken und süffig. Mir schmeckte es gut, einerseits eine gewisse Leichtigkeit und milde, andererseits auch eine feine Würze mit weihnachtlichen Aromen durch den Triskel-Aromahopfen von dem ich vorher noch nie etwas gehört habe. Obwohl wir wahrscheinlich durch die Fehlproduktion nicht die volle Qualität wahrnehmen konnten, hab ich das Bier gern getrunken und vergebe somit feine 8 Punkte.
Bewertung von Mirco
Ein typisches Weihnachtsbier wird nun verkostet – auch im Rahmen der digitalen Bierprobe mit Irina und Nina, der baden-württembergischen Bierkönigin und Bierprinzessin. Wir testen gerade live per Youtube und nun steht das Schönbuch Weihnachtsbier auf dem Getränkezettel. Ein feines Weihnachtsbierchen, was sicher gut zur kalten Jahreszeit passt.
Geruchstechnisch merke ich leichte Noten nach Orange sowie eine gewisse Malznote. Im Antrunk schmeckt man die Orangenaromen doch recht deutlich. Im Haupttrunk verfestigt sich dieser Eindruck, während das Bier im Abgang eher mild und harmonisch bzw. ausgewogen ausklingt.
Drei Spezialmalze wurden hier anscheinend verwendet – wunderbar! Der festhaftende Schaum mit einer tollen Rezenz bleibt sicher im Gedächtnis. Es ist und bleibt ein leichtes Weihnachtsbier – überhaupt nicht schwer. Der Braumeister Gustavo der Brauerei hat hier echt gute Arbeit geleistet: Schöne Malzauswahl, toller französischer Hopfen! Zitrus/Orange kommt klar durch und schmeckt echt gut in der Weihnachtszeit. Starke 8 Punkte von mir: Ein feines Bier aus Böblingen in Baden-Württemberg. Gönnt Euch!