Kostenloser Counter

Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier

Biertest: Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier

Wir haben das Bier Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier

Du möchtest wissen, wie wir über das Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier im Überblick

Bewertungskriterien zum Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.33/10. From 6 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Jetzt ist ein Bierchen dran, auf das ich mich schon irgendwie eine Weile gefreut habe. Auch wenn ich noch nie auf dem Christkindlmarkt in Nürnberg war, so finde ich es umso spannender, mal ein entsprechendes Bier zu trinken. Wie sollte es anders sein, natürlich aus dem Hause Tucher.

Optisch glänzt es schön kupferfarben und ist blank. Der Schaum ist ordentlich und feinporig, dazu recht langanhaltend und haftet gut am Glas. Der Geruch ist irgendwie süßlich und würzig in einem. Spannende Sache. Mal sehen, was da jetzt geschmacklich kommt.

Im Antrunk ist das Bier zunächst mal sehr spritzig leicht fruchtig. Dann kommen recht schnell die Malzaromen dazu und eine leichte Röstbittere. Im Abgang wird das Bier recht hopfig und herb und hält auch lang an. Einerseits ist die Rezenz sehr stark, so dass das Bier ziemlich erfrischend daher kommt. Die Würze, insbesondere die Aromen, die man mit Weihnachten verbindet, schmecke ich dagegen deutlich weniger heraus. An sich wirkt das Bier für mich etwas unruhig und unrund. Die Übergänge sind teilweise nicht sauber fließend, sondern irgendwie hart und abgehackt. Ich kann es leider nicht anders beschreiben. Aus diesem Grund vergebe ich hier heute 6 Punkte.

Bewertung von Mirco

Wow! Was ist das denn bitte? Ein Bier mit einem sehr langen Namen und Aromen, die es wirklich in sich haben! Hier kommt wirklich eine ganze Menge zusammen, aber beginnen wir von vorne. Wir haben es hier mit einem typischen Weihnachtsbier aus Nürnberg zu tun, das dort, auf einem der bekanntesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands, sicherlich in Massen ausgeschenkt wird und in der Region ganz bestimmt sehr beliebt ist.

Geschmacklich hat das Bier einiges zu bieten: Im Grunde schmeckt es so, als hätte man zunächst ein klassisches Pilsener mit einem Malzbier gemischt und im Anschluss ein halbes IPA (India Pale Ale) hineingeschüttet. Dann wurden noch die Röstaromen heraufgedreht und CO2 hineingepumpt. Starke Rezenz: Die Spritzigkeit bzw. der Gehalt an Kohlensäure gefällt mir sehr gut. Das Bierchen sorgt sicherlich nicht für Aufstoßen, sondern hat einen guten Mittelweg gefunden.

Am Antrunk meine ich eine leicht röstige, malzige Note zu erkennen. Im Haupttrunk entsteht eine erstaunlich intensive Würze, die aber nicht unangenehm ist, sondern hier auch ganz gut passt. Deutlich wahrnehmbar sind die Fruchtaromen (sicher auf den Hopfen zurückzuführen). Insbesondere ist Orange erkennbar, was natürlich die Assoziation zu Weihnachten herstellt. Ich habe allerdings im Spanien-Urlaub so viele Sommer-IPAs getrunken, dass ich Fruchtaromen eher mit dem Sommer, als mit dem Winter und Weihnachten verbinde. Macht aber nichts, ich verstehe die Intention dieses Bieres. Im Abgang kommt dann der „Pilsener-Anteil“ zur Geltung: Hier schlägt ein bitter-herber Geschmack durch. Auch im Nachgeschmack sind sowohl die Herbe, als auch die Fruchtigkeit noch wahrnehmbar.

Mein Fazit: Echt spannend dieses Bier – und auf jeden Fall sehr kraftvoll, charaktervoll. Mir ist das Bier über den gesamten Abend sicher etwas zu stark bzw. zu intensiv, zu aromatisch, zu schwer. Versteht mich nicht falsch: Ich kann das Nürnberger Bierchen super gut trinken und es schmeckt mir auch, aber nach dem 3. oder 4. Kandidaten würde ich mich immer schwerer tun. Absolut ein Top-Bier mit 100%ig zahlreichen Fans in Deutschland. Von mir gibt’s gute 6,5 Punkte.

3 Gedanken zu „Tucher Nürnberger Christkindlesmarkt Bier“

Schreibe einen Kommentar