Biertest: Bayern Bräu Helles Vollbier
Wir haben das Bier Bayern Bräu Helles Vollbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bayern Bräu Helles Vollbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bayern Bräu Helles Vollbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bayern Bräu Helles Vollbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bayern Bräu Helles Vollbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bayern Bräu Helles Vollbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Bayern Bräu Helles Vollbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bayern Bräu Helles Vollbier im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Nürnberg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Bayern Bräu Nürnberg GmbH / Tucher Bräu GmbH & Co. KG / Radeberger Gruppe KG (abgefüllt für die Getränke Hoffmann GmbH, Blankenfelde-Mahlow), info@getraenke-hoffmann.de
Bewertungskriterien zum Bayern Bräu Helles Vollbier in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: mild, leicht malzig, getreidig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: süffig, mild, ausgewogen
User-Bewertung
Du hast das Bayern Bräu Helles Vollbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Etikett wirkt erstmal rustikal, aber auch etwas billig. Die Farbe des Bieres ist gelb und oben auf bietet sich extrem viel weißer Schaum. Der Geruch ist recht mild und leicht getreidig. Im Antrunk merkt man hier erstmal, dass relativ wenig Kohlensäure enthalten ist. Dadurch erscheint das Bier weniger prickelnd und spritzig. Es ist dennoch sehr leicht und schlank. Geschmacklich erscheint das Bier malzig und leicht süßlich, aber auch getreidig. Ebenso kommt eine kräutrige Würze leicht durch. Im Abgang kommt hier eine gewisse Herbe durch, die jedoch etwas blechern erscheint.
Ein Helles ist ja immer relativ entspannt, hier merkt man schon immer mal wieder ein paar Aromen, aber alles wirklich sehr mild. Kein Knaller, aber kann man zwischendurch mal trinken. Insofern lande ich hier bei 6,5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Ein kunterbuntes Etikett, das sieht man auch nicht sehr oft. Meist sind die Flaschen immer recht straight, geradlinig und durchdesignet. Hier ist es völlig anders: Das Etikett fällt durch ein verschnörkeltes Layout auf – man weiß gar nicht so genau, wo man hinsehen soll. Aber ich sehe ganz klar, dass es ein klassisches Vollbier aus Bayern ist – so gehört sich das. Also ein typisches Bier, das man gerne im Biergarten oder an einem schönen Sommertag trinkt.
Die milden, süffigen und leicht malzigen Noten kommen bei diesem Bier natürlich ganz gut durch. Dennoch ist hier noch eine etwas kräuterige-würzige Note nebenbei zu schmecken, die das Bier etwas “kräftiger” erscheinen lässt und in eine bestimmte Geschmacksrichtung lenkt. Ob ich das gut finde? Weiß ich noch nicht, denn schließlich möchte ich ein Helles in großen Schlucken trinken und ordentlich wegziehen – im Idealfall gegen den Durst.
Die “blecherne Würze” und diese leichte Säure, die damit einhergeht, sorgt jedoch für einen eher untypischen Geschmack. Der kostet dem Bier leider auch zwei Punkte, zumindest in meiner Bewertung. Ich wäre nämlich bei einer guten Bewertung über dem Strich gewesen. Der Säureanteil ist mir aber zu hoch und die Nähe am klassischen Hellen ein wenig zu gering. Ich kann hier nur 4 Punkte geben.