Biertest: Bayern Bräu Weißbier hell
Wir haben das Bier Bayern Bräu Weißbier hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bayern Bräu Weißbier hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bayern Bräu Weißbier hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bayern Bräu Weißbier hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bayern Bräu Weißbier hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bayern Bräu Weißbier hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Bayern Bräu Weißbier hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bayern Bräu Weißbier hell im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 18 IBU
- Herkunft des Bieres: Nürnberg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Bayern Bräu Nürnberg GmbH / Tucher Bräu GmbH & Co. KG / Radeberger Gruppe KG (abgefüllt für die Getränke Hoffmann GmbH, Blankenfelde-Mahlow), info@getraenke-hoffmann.de
Bewertungskriterien zum Bayern Bräu Weißbier hell in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: süß, fruchtig, Hefe, Banane, würzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: sommerlich, fruchtig, süßlich
User-Bewertung
Du hast das Bayern Bräu Weißbier hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Dieses Weizen sieht vom Etikett her sehr rustikal aus, wirkt aber in der Aufmachung echt etwas billig. Was mir beim Geruch aufgefallen ist, ist die Nähe zum Tucher Weizen (fragt einfach nicht, wieso mir dieser Geruch so präsent im Hirn ist 😉 ). Ich hab das so rausgehauen und Mirco guckte in unserer Datenbank nach….und tatsächlich hat hier Tucher wohl die Finger mit im Spiel.
Optisch erlebt man hier erstmal ein typisches Weizenbier. Der Antrunk ist von mittlerer Spritzigkeit und schnell kommt hier vor allem die nelkenaromatische Würze und die Hefe durch. Ab der Mitte und bis in den Abgang hinein kommt eine Säure hinzu, die mir doch etwas penetrant aufstößt.
Bei diesem Bier ist mir leider wieder etwas das Nelkenaroma zu intensiv, auch die Säure ist mir zu dominant. Dafür fehlt es mir hier doch an der typischen Banane, die ich weniger merke. Immerhin ist das Bier noch recht erfrischend, auch wenn ich durchaus eine gewisse Komplexität feststelle, die das Bier nicht vollends süffig erscheinen lässt. Mein Fazit: Kann man machen, man kann aber auch drauf verzichten…insofern bin ich hier bei 5,5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Bayern Bräu – Weißbier Hell – heißt der Kandidat, der nun zur Verkostung bereitsteht. Schön aus dem feinen Unertl-Weißbierglas, das wir netterweise geschenkt bekommen haben. Das Bier schaut echt toll aus im Glas, denn es erstrahlt satt Gold und trüb, so wie es sich für ein Weizenbier gehört. Erstaunlicherweise konnte Christian aus dem Nichts erriechen, dass es sich um ein Tucher-Bier handelt! Chapeau, ich ziehe meine Kappe! Wäre ich nicht drauf gekommen.
Der typische Weißbiergeruch ist jedoch nicht wegzudiskutieren, denn Frucht, Süße, Bananenaroma und Hefe kommen durch, wie bei jedem anderen klassischen Weizenbier auch, allerdings unterschiedlich stark.
Wenn ich die Geschmacksaromen der Intensität nach sortieren müsste, wären Süße und Hefe ein wenig vor Fruchtigkeit und Banane. Zum Abgang erkenne ich darüber hinaus eine deutliche Würze, die dem Bier einen ganz urigen, charismatischen Geschmack verleiht.
Weizenbiere kann ich locker und schnell trinken, komme aber nach dem 2. oder 3. Bier an meine Grenzen, da mir die Kohlensäure oft zu schaffen macht. Bei diesem Exemplar ist die Rezenz echt in Ordnung, so dass es nicht zu stark und nicht zu wenig auf der Zunge perlt.
Ich kann das Bier wirklich ganz gut trinken – und durstlöschend ist es auch noch. Den Partyfaktor tauschen wir mal gegen ein gemütliches Sitzen im Biergarten ein. 6,5 Punkte.
Beim Aufmachen den Verschluss kommt das Bier Rausgespritz