Biertest: Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert
Wir haben das Bier Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert
Du möchtest wissen, wie wir über das Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Bio-Gerstenmalz, Bio-Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.0 °P
- Bittereinheiten: 18 IBU
- Herkunft des Bieres: Crailsheim, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG, info@engelbier.de
Bewertungskriterien zum Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: fruchtig, hopfig
- Bierfarbe: Gelb, leicht Gold
- Biertrübung: naturtrüb
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: Weiche Hefenote, dezent, rund, granz leichte Malz- und Hopfenaromen
User-Bewertung
Du hast das Biermanufaktur Engel Bio Hell unfiltiert schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Jetzt mal wieder ein Bio-Bier. Ist nicht unser Erstes und wird wohl auch nicht das Letzte sein, ich muss aber sagen, bisher habe ich selten den qualitativen Unterschied wahrgenommen. Optisch sieht es schön gelb mit leichten Tendenzen zu gold aus. Dazu eine wirklich tolle feinporige und langanhaltend schneeweiße Schaumkrone. Der Geruch ist für mich recht mild hopfig.
Der Antrunk ist sehr mild, sanft und tatsächlich leicht malzaromatisch, was mich doch eher überrascht hat. Die Rezenz ist nicht hoch, dennoch wirkt das Bier aufgrund des sehr leichten und schlanken Körpers sehr süffig. Im Haupttrunk kommt eine feine zitrusfruchtige Aromatik heraus. Im Abgang kommt eine wirklich nur sehr geringe Hopfenbittere durch, aber die finde ich wirklich sehr schmal. Vom Nachtrunk hat man ein sehr trockenes Mundgefühl.
Insgesamt weiß ich nicht so recht, wohin mit dem Bierchen. Irgendwie ist es schon lecker, süffig und leicht trinkbar, aber jetzt auch nicht so, dass ich mir denke, ich würde hier jetzt echt was besonderes trinken. Also leider schafft auch dieses Biobier es nicht, mir die gefühlt “höhere” Qualität rüberzubringen. Ist das jetzt gut für die konventionellen Biere oder eher schlecht für das Biobier? Das kann man jetzt so oder so sehen, aber insgesamt verbleib ich hier eben mit passablen 7 Punkten.
Bewertung von Mirco
Bio, Bio, Bio! Hier ist alles Bio J Das finde ich erst einmal grundsätzlich gut und mir gefällt es sehr, wenn eine Brauerei darauf achtet, möglichst hochwertige und gute Zutaten zu verwenden. Das scheint hier zu passieren. Sowohl auf der Rückseite des Etiketts als auch auf der Webseite der Brauerei findet man zahlreiche Informationen und Angaben zum Bier (und noch viel mehr!). Hier wird sehr transparent gearbeitet. Gerade diesen Faktor möchte ich in einer Bewertung immer besonders wertschätzen.
Was ich rieche: relativ fruchtige, hopfige Noten (Aromahopfen?), leicht frisch und isotonisch. Es erinnert mich schon fast an ein IPA.
Was ich schmecke: Zunächst kann ich den erst fruchtigen Eindruck kaum bestätigen. Stattdessen erscheint mir das Bier eher herb und trocken zu sein, bleibt dabei aber dennoch sehr gut trinkbar. Im Detail: Das Bierchen beginnt im Antrunk recht frisch und ausgewogen. Der Hopfen schlägt ebenfalls bereits durch und ist im Haupttrunk auch der vorherrschende Geschmack. Was danach folgt, ist einfach nur noch süffig und lecker. Ich kann das Bier richtig gut trinken und habe keinen fiesen Nachgeschmack, wie man es von manch anderen Bieren kennt. Hier liegt kein unangenehmer Geschmack auf der Zunge.
Das Bier hat einen sehr klaren, unverfälschten und deutlichen Geschmack. Ich meine, die Zutaten relativ eindeutig und intensiv herauszuschmecken, was meiner Ansicht nach ein echt gutes Zeichen ist. Ich lande alles in allem bei gesunden 8,5 Punkten.