Biertest: Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles
Wir haben das Bier Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles
Du möchtest wissen, wie wir über das Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: 21 IBU
- Herkunft des Bieres: Ellon, Aberdeenshire (Schottland)
- Brauerei: BrewDog PLC, hello@brewdog.com
Bewertungskriterien zum Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: rauchig, mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: rauchig, ausgewogen
User-Bewertung
Du hast das Brewdog Pilot #31 Rauchzeichen Smoked Helles schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Das Rauchzeichen von Brewdog ist ein Mix aus Rauchbier und einem Hellen. Da bin ich ja mal gespannt, was auf uns zukommt. Zunächst haben wir es hier mit einem Bier zu tun, welches sich gelb und trüb im Glas zu erkennen gibt. Die Schaumbildung ist durchaus passabel und der weiße Schaum hält auch selbst beim trinken noch stand.
Bereits beim Geruch erkennt man die leicht rauchigen Noten des Bieres, die man dann auch durchaus beim Trinken schmeckt. Der Antrunk ist durchaus weich, spritzig und frisch, zudem relativ mild-malzig. Nach und nach werden die Raucharomen etwas präsenter im Mund ohne dabei die Oberhand zu übernehmen. Die Malznoten sind hier präsent, bleiben aber mild und nur leicht süß im Geschmack. Leicht trocken klingt der malzig-rauchige Mix aus.
Och ja, was soll man sagen. Kann man durchaus mal machen. Ein Helles mit etwas mehr Charakter, gefällt mir. Die leichten Rauchnoten sind eben auch was besonderes und bleiben dabei aber wirklich sehr dezent im Hintergrund. Das ist schon durchaus stimmig und vor allem süffig. Kann man wirklich gut trinken. Insofern gibt es hier von mir auch schöne 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Vor uns steht das Bier mit dem Namen „Rauchzeichen“ aus der Pilotserie (Nummer 31) aus dem Hause Brewdog. Ein Bier, das man nicht an jeder Ecke im Laden kaufen kann, das ist schon mal klar. Dosenbier erinnert mich zunächst einmal direkt an meinen Spanienurlaub (der gerade hinter mir liegt). So gesehen brauche ich mich hier nicht umgewöhnen. Leider hatte ich keinen Schaum im Glas, was aber weniger am Bier, als vielmehr daran lag, dass ich es ein wenig ungünstig gespült habe. Schaumbildung und selbige Haltbarkeit waren hier schon okay.
Es ist ein Mix aus einem klassischen Hellen und einem Rauchbier – und genau das ist es, was man meiner Meinung nach auch sehr gut im Haupttrunk erkennen kann. Während der Antrunk noch recht fad und unscheinbar daherkommt, kommen im Haupttrunk direkt zwei Noten zum Gaumen: Rauchig zum einen und mild-süffig zum anderen. Es ist ein spannender Mix aus einem klassischen Rauchbier, das eher an BBQ und Grillen erinnern, sowie einem Hellen, wie es in Bayern serviert wird. Vom Letzteren bin ich ein Fan – vom Rauchbier hingegen eher weniger. So gesehen eine (für mich) spannende Kombi. Die Raucharomen habe ich in der Nase ehrlich gesagt mehr gespürt, als jetzt beim Trinken. Somit geht es schon klar und wirkt geschmacklich eher mild-süffig und angenehm, als rauchig-schwer etc.
Der Abgang ist schon fast unscheinbar: Also hier merke ich kaum noch Aromen, sondern nur noch eine Wässrigkeit, gepaart mit ein wenig Rauch. Den Höhepunkt erlebt das Bier auf jeden Fall im Mittelteil. Einen Nachgeschmack kann ich nicht feststellen. Insgesamt irgendwie ganz gut und leicht zu trinken, aber auch kein Bier, das ich zwingend noch mal bestellen muss. Grundsolide 6 Punkte von mir.