Kostenloser Counter

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier

Biertest: Geismann Bier Bayern Helles Vollbier

Wir haben das Bier Geismann Bier Bayern Helles Vollbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Geismann Bier Bayern Helles Vollbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Geismann Bier Bayern Helles Vollbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Geismann Bier Bayern Helles Vollbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Geismann Bier Bayern Helles Vollbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Geismann Bier Bayern Helles Vollbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Geismann Bier Bayern Helles Vollbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Geismann Bier Bayern Helles Vollbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Geismann Bier Bayern Helles Vollbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Geismann Bier Bayern Helles Vollbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.00/10. From 8 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Hier bekommt man eine klassische Euroflasche (ich persönlich find die ja immer schon mal etwas uriger, als zum Beispiel eine NRW-Flasche) und das ganze noch mit einem relativ klassischen, fast schon retroartigen Etikett. Das gelbe Bier bietet im Glas eine recht durchschnittliche Schaumkrone an, aber der Schaum der da ist, ist immerhin recht stabil. Im Geruch sehr schwach, hier kann ich kaum Aromen herausfiltern. Geschmacklich merke ich zunächst die doch recht ordentlich präsente Kohlensäure, die ich als sehr feinperlig wahrnehme. Geschmacklich sind wir hier ganz klassisch unterwegs und erleben ein typisches Helles. Sehr mild, leicht malzig mit etwas Süße. Einfach entspannt zu trinken. Wirklich viel Würze oder Bittere sind hier nicht präsent, insofern spielt der Hopfen hier aus meiner sicht eine recht untergeordnete Rolle. 

Wo tut man so ein Bier nun hin?! Gute Frage, denn einerseits schmeckt es ja nicht schlecht, aber irgendwie ist das auch nichts überragendes, was mich jetzt hier aus dem Stuhl haut. Absolut passabel und gut trinkbar ohne groß aufzufallen, weder positiv, noch negativ. Mir fast etwas zu langweilig, aber aufgrund der Süffigkeit kriegt das Bier noch passable 6,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Eine Kultmarke scheint es zu sein, schenkt man der Internetseite und dem Etikett Glauben. Nun gut, wir bilden uns gerne unser eigenes Urteil. Die Euroflasche wirkt auf mich ehrlich gesagt eher abschreckend, ist im Süden Deutschlands aber echt Standard. Von daher passe ich mich gerne an. Ich habe hier ein Bier, das ich super trinken kann und das mich „hinten raus“ auch überhaupt nicht stört. Deshalb gibt es von mir schon jetzt den Hinweis, dass ich die 7 Punkte definitiv nicht unterschreiten werde.

Süffig, mild, angenehm und gut trinkbar: So lässt sich dieses Bier definitiv beschreiben – vor allem im Haupttrunk.

Das Etikett ist natürlich ein wenig weit hergeholt, oder? Das erinnert eher an ehemalige Word-Arts oder sonst welche Paint-Spielereien, die man besser hätte vergessen sollen. Egal. Das glanzfeine Bierchen hat einen tollen Antrunk und ist recht spritzig, weil eine ganze Menge Kohlensäure im Glas ist. Dann kommt die Süffigkeit richtig durch – hier merkt man schon, dass es ein klassisches Helles ist. Ob man das nun zwingend als vollmundig bezeichnen muss? Eher nicht.

Da gibt es andere Biere, auf das diese Eigenschaft besser passt. Hier ist es ein süffiges, leckeres, spritziges Bier, das man durchaus im Biergarten trinken kann. Wirklich vollmundig und kräftig ist es allerdings nicht. Trotzdem spendiere ich 7 Punkte.

Schreibe einen Kommentar