Kloster Andechs Andechser Hell

Biertest: Kloster Andechs Andechser Hell

Wir haben das Bier Kloster Andechs Andechser Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Kloster Andechs Andechser Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Kloster Andechs Andechser Hell.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Kloster Andechs Andechser Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Kloster Andechs Andechser Hell im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Kloster Andechs Andechser Hell

Du möchtest wissen, wie wir über das Kloster Andechs Andechser Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Kloster Andechs Andechser Hell im Überblick

Bewertungskriterien zum Kloster Andechs Andechser Hell in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Kloster Andechs Andechser Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.50/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Andechser Hell sieht im Glas zunächst mal gelb strahlend mit leichten Goldnoten aus. Der Schaum ist… schnell verschwunden. Sorry, aber hier steht auf der Webseite was von feinporig und stabil. Da halte ich doch sehr gegen, aber gut.

Im Geruch ist das Bier vor allem mild und leicht malzig. Der Antrunk ist durchaus spritzig und frisch. Es kommen zunächst mal frische Zitrusnoten durch. Erst nach und nach merk ich die malzige Süße stärker. Im Abgang wird es eher wieder etwas frischer, die Hopfenbittere vermisse ich aber doch etwas.

Also ich bin echt zwiegespalten. Einerseits finde ich das Bier echt sommerlich leicht, locker und süffig. Super gut zu trinken und durch die Zitrusnoten doch anders, als andere Helle und vor allem auch echt erfrischend. Andererseits ist es auch irgendwie nicht vollends mein Geschmack und die enttäuschende Schaumhaube sorgt nicht grad für ein optisches Highlight. Insgesamt aber doch ganz nett zu trinken und insofern gebe ich hier 7 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Von Kloster Andechs haben wir inzwischen schon recht viele Biere getrunken. An die exakten Bewertungen kann ich mich nicht mehr genau erinnern, daher gehe ich (wie sollte es auch anders sein) ganz unvoreingenommen in diese Bewertung. Es beginnt leider mit einer Enttäuschung, denn wir haben keinen Schaum im Glas. Hallo Schaum, wo bist Du? Fast nix. Und das bisschen, was sich hier bildet, ist auch nach wenigen Sekunden komplett weg. Das Bierchen, was so richtig schal aussieht, bildet immerhin Kohlensäure aus – aber auch nicht sonderlich viel.

Die Aromen sind dann schon eine Liga höher angesiedelt. Recht malzig ist das Ganze. Dazu relativ leicht im An- und Haupttrunk, etwas schwerer hingegen im Abgang. Kann aber auch nur mein subjektiver Eindruck sein. Man merkt, dass es sich um weiches und mildes Bier handelt, das man grundsätzlich jederzeit trinken kann. Der Süßegrad ist durchweg relativ hoch. Das mag vielen Menschen natürlich gefallen. Da ich jedoch eher auf herbe Biere stehe, bin ich mit dieser Note ein wenig auf Kriegsfuß. Macht aber nichts. Die ganz leichte Bitterkeit, die zum Ende durchkommt, entschädigt zumindest ein wenig. Ich komme insgesamt aber „nur“ auf 6 Punkte. Die Begründung ist ganz einfach: Für mich zu malzig-süß, kein Schaum, dementsprechend auch keine Schaumhaltbarkeit und wenig Power im Haupttrunk. Aber sind wir ehrlich: Es ist ja auch keine schlechte Bewertung, so dass Ihr das Bier natürlich gerne testen könnt, um Euch Euer eigenes Bild zu machen – gerne dann auch bei uns in den Kommentaren.

1 Gedanke zu „Kloster Andechs Andechser Hell“

  1. Vielleicht solltet ihr eure Gläser erst mal richtig spülen, bei mir war die Schaumkrone in der Tulpe jedenfalls auf Anhieb richtig gut, und gehalten har sie auch sehr gut. Ein sehr süffiges und leckeres Helles, das Spezial- Helle ist da schon kräftiger.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar