Biertest: Stauder Helles Bierchen
Wir haben das Bier Stauder Helles Bierchen getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Stauder Helles Bierchen-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Stauder Helles Bierchen.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Stauder Helles Bierchen. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Stauder Helles Bierchen im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Stauder Helles Bierchen
Du möchtest wissen, wie wir über das Stauder Helles Bierchen denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Stauder Helles Bierchen im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.2 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 20 IBU
- Herkunft des Bieres: Essen, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Jacob Stauder ,
Bewertungskriterien zum Stauder Helles Bierchen in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Hell
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: süffig, vollmundig und ehrlich
User-Bewertung
Du hast das Stauder Helles Bierchen schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Hier haben wir ein feines kleines Helles aus der Stauder Brauerei. Die im Ruhrgebiet ansässige Brauerei ist ja eher für ihr Pils bekannt. Also sofern der Bekanntheitsgrad eines Stauders tatsächlich über den Pott hinausgeht. Da bin ich gar nicht mal so sicher…
Beim Öffnen riecht es erstmal relativ stark und hopfig aus der Flasche. Das hat mich etwas überrascht bei einem Hellen. Die Schaumbildung war reichlich, aber echt mal, innerhalb von Sekunden ist dieser auch komplett verschwunden und es steht gefühlt ein abgestandenes Bier vor einem. Erster Schluck…aha, ja lecker, seeehr mild, fast schon wässrig, aber ja, das sind eben die Hellen häufig. Also in diesem Fall aus meiner Sicht tatsächlich kein zwingender Punktabzug dafür. Ebenso schnell wie der Schaum, ist auch das Bier dann doch in meinem Hals verschwunden. Das Helle Bierchen von Stauder ist sehr süffig und löscht mit Sicherheit auch den Durst. Ob man es aber wie Wasser trinken sollte, das würd ich jetzt mal bezweifeln. Auch wenn vielleicht ein wenig mehr Würze und Aroma dem Bierchen gut tun würde, so ist es für einen lauen Sommerabend genau das Richtige (mal abgesehen davon, dass die Flasche eindeutig zu klein ist) und schneidet daher bei mir auch hervorragend gut ab.
Bewertung Mirco
Erst einmal wusste ich gar nicht, dass es von Stauder auch ein Helles Bierchen gibt – darüber bin ich aber sehr erfreut, da helle Biere in der Regel genau mein Fall sind. Dieses besticht erst einmal durch einen sehr starken und äußerst herben Geruch – sehr ungewohnt für ein Helles. Etwas enttäuscht war ich von der Schaumhaltbarkeit. Auch wenn sich zunächst sehr viel Schaum bildete, so verschwand dieser doch nach einer kurzen Zeit. Aber der Geschmack? Ganz toll! Lecker, süffig, völlig entspannt und viel weniger herb, als ich es befürchtet hatte. Insgesamt handelt es sich um ein sehr leichtes und äußerst entspannt zu trinkendes Bier. Angesichts meines heutigen Trinktempos kann ich diese Aussage auch nur bestätigen. Ich starte mit meinen Bewertungen daher heute sehr hoch, um möglichst wenig Spielraum und Luft nach oben zu lassen 😉 8,5 Punkte