Kostenloser Counter

Stauder Original Bierchen

Biertest: Stauder Original Bierchen

Wir haben das Bier Stauder Original Bierchen getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Stauder Original Bierchen-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Stauder Original Bierchen.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Stauder Original Bierchen. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Stauder Original Bierchen im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Stauder Original Bierchen

Du möchtest wissen, wie wir über das Stauder Original Bierchen denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Stauder Original Bierchen im Überblick

Bewertungskriterien zum Stauder Original Bierchen in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Stauder Original Bierchen schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.17/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Stauder kommt ja quasi von nebenan aus Essen, da sind wir ja eigentlich wohlgesonnen, auch wenn das Stauder Pils nicht zu meinen absoluten Favoriten gehört. Dennoch werten wie, wie üblich, möglichst neutral nach unserem individuellen Geschmack. Also, auf geht’s.

Das Bier steht sehr hellgelb im Glas, auf dem Bier thront eine schneeweiße Schaumkrone, die aus meiner Sicht auch ordentlich kompakt bleibt. 

Der Geruch überrascht, zumindest, wenn man nicht vorher auf der Homepage gelesen hätte, dass hier Citra und Simcoe Hopfen verwendet wurde. Ich wusste das nun und insofern wenig überraschend, dass dieses Bierchen sehr fruchtig riecht. Blind verkostet hätte ich wohl auf ein Radler getippt. Im Antrunk hätte ich dann aber spätestens gemerkt, dass dies kein Radler ist. Der Hopfen zeigt sich gut und hebt die Fruchtnoten schön heraus, die der Aromahopfen mit bringt. Daneben erscheint das Bier schön süffig und erfrischend. Nach und nach wird das Bier auch einen Schlag bitter und geht auch leicht trocken ab.

Ich muss schon sagen, für ein Helles gefällt mir das echt gut. Nicht diese typische malzlastige Süße, sondern mehr auf die Frucht und den Hopfen gesetzt. Mit dem Aromahopfen geht man hier auch einen anderen Weg, der mir wirklich gut gefällt. Sehr erfrischend und leicht durch die Fruchtigkeit. Mit 4,5% vol. Alkohol sind wir hier natürlich eher schwach unterwegs, aber das macht überhaupt nichts, weil die leichte Bittere hinten raus dem Bier ein wenig mehr Power gibt. Schönes Sommerbierchen, kann ich mich echt dran gewöhnen. Hier räumt Stauder gut ab und geht mit satten 9 Punkten nach Hause.

Bewertung von Mirco:

Auf dem Tisch steht nun das „Bierchen“ von Stauder. Es nennt sich Original und wird quasi als „Helles“ geführt. Das kann ich bestätigen, denn es ist wahrscheinlich, farblich gesehen, das hellste Bier, das ich jemals getrunken habe.

Der Geruch: Fruchtig und frisch, dazu meiner Meinung nach deutlich hopfig. Man erkennt aber sofort den verwendeten Aromahopfen im Bier. Im Geschmack bestätigt sich dieser Eindruck sofort. Es kommt aber eine sehr feine Frische dazu, die das Bier sehr gut trinkbar macht. Die fruchtigen Noten überwiegen – von Malz absolut keine Spur. Hier hat man sich darauf konzentriert, ein tolles Erfrischungsgetränk zu bauen. Meiner Meinung nach hat das auch wunderbar geklappt. Im Abgang kommen leicht bitter-herbe Noten hinzu, das war es dann quasi aber auch schon. Danach merkt man nicht mehr viel – das Bier verschwindet äußerst schnell aus dem Gaumen und hinterlässt keinen Nachgeschmack. Weder ein pappiges Gefühl im Mund, noch irgendeine „Bierfahne“.

Für mich ein tolles „Wegbier“. Auf meinem letzten Betriebsausflug hätte ich davon mal ein paar Kannen mitnehmen sollen – es sicher die manche Kollegin oder den manchen Kollegen glücklich gemacht, weil es einfach durstlöschend und süffig ist. Ich bin Fan – und außerdem durch meine Frau mit der Stadt Essen verbunden. Keine Ahnung, was hier nun überwiegt und mich zu der folgenden „Note nötigt“… 😉 aber es werden solide 8,5 Punkte. Feines Getränk!

Schreibe einen Kommentar