Kostenloser Counter

Wulle Biere Vollbier Hell

Biertest: Wulle Biere Vollbier Hell

Wir haben das Bier Wulle Biere Vollbier Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Wulle Biere Vollbier Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Wulle Biere Vollbier Hell.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Wulle Biere Vollbier Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Wulle Biere Vollbier Hell im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Wulle Biere Vollbier Hell

Du möchtest wissen, wie wir über das Wulle Biere Vollbier Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Wulle Biere Vollbier Hell im Überblick

Bewertungskriterien zum Wulle Biere Vollbier Hell in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Wulle Biere Vollbier Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.57/10. From 7 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

“Wir wollen Wulle” – wollen wir das? Das entscheide ich wohl hinterher. Jedenfalls muss einer echt zu tief ins Glas geguckt haben, als er sich den Namen überlegt hat 😉 Aber Spaß beiseite…der Blick auf die Rückseite der Flasche erklärt dann den Namen, denn scheinbar war Ernst Immanuel Wulle der damalige Brauereigründer, bei dem dieses Bieres entstand.

Im Antrunk ist das Wulle Hell soweit sehr süffig und frisch. Geschmacklich doch recht mild, leicht malzig mit minimalen Getreidenoten, dafür mit einer doch schmeckbaren Süße. Der Hopfen ist in diesem Bier kaum zu schmecken und hält sich doch deutlich zurück. Im Abgang bleibt die leicht süßmalzige Charakteristik, verfliegt aber auch schnell aus dem Mund.

Aus meiner Sicht ein gutes Helles, aber sicherlich keines, welches mich jetzt hier umhaut. Mir persönlich ist es doch etwas zu süßlich und zu wenig hopfig hinten raus. Aber ohne Frage haben wir es hier mit einem sehr süffigen und passablen Bier zu tun, welches von mir 7 Punkte bekommt.  

Bewertung von Mirco:

Meine Güte, das arme Bier! Wie viele Sparwitze wurden wohl mit diesem Namen bisher schon gemacht? „Wulle Biere“ ist natürlich ein richtig starker Markenname mit einem tollen Wiedererkennungswert. Es ist ein helles Vollbier – also erwarte ich natürlich eine gewisse Vollmundigkeit, einen süffigen Charakter und eine gute Trinkbarkeit.

Und Ihr bekommt jetzt den Spoiler mitgeliefert: All das finden wir in diesem Bier! Erst mal haben wir ultra-viel Schaum im Glas, den ich schon abschöpfen musste, um überhaupt ein Einschenk-Foto zu machen. Der Geruchstest hat ergeben, dass das Bier nahezu unscheinbar wirkt und lediglich milde, leicht süßliche und ein wenig malzige Aromen ausbildet. Geschmacklich bleiben wir bei dieser Richtung, jedoch sind die Aromen meiner Meinung nach etwas stärker, als gedacht.

Die Aromen kommen vor allem im Abgang richtig gut raus. Die Malzsüße ist hier nicht mehr wegzudiskutieren. Sie sorgt für einen äußerst vollmundigen Charakter, ohne aber dabei klatschig oder klebrig zu wirken.

Das Bierchen aus Stuttgart kommt bei mir echt gut an. Die einzige Enttäuschung war der „Plöpp“ zu Beginn, denn der war nicht vorhanden. Ich lasse ja immer meine Frau die Flaschen aufmachen: Zum einen, um keinen Fehler beim Öffnen zu machen und zum anderen, um das Risiko auf sie abzuwälzen. Hat super geklappt ;-). Im Ernst: Ein feines Bier, das ich sehr gerne trinke und jederzeit wieder bestellen würde. 8 Punkte.

Schreibe einen Kommentar