Biertest: Crew Republic In Your Face
Wir haben das Bier Crew Republic In Your Face getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Crew Republic In Your Face-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Crew Republic In Your Face.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Crew Republic In Your Face. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Crew Republic In Your Face im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Crew Republic In Your Face
Du möchtest wissen, wie wir über das Crew Republic In Your Face denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Crew Republic In Your Face im Überblick
- Biersorte: IPA-American
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 6.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 15.0 °P
- Bittereinheiten: 70 IBU
- Herkunft des Bieres: Unterschleißheim, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: CREW Republic Brewery GmbH, crew@crewrepublic.de
Bewertungskriterien zum Crew Republic In Your Face in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: tropisch, fruchtig, Orange, Mandarine
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: Opal
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: starker Hopfen, trocken, aggressiv, exotisch, fruchtig, frisch, Pinienharz, markant bitter
User-Bewertung
Du hast das Crew Republic In Your Face schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Crew Republic macht ja echt einen guten Job, bietet aber auch eine breite Produktpalette an. Was ich immer sehr witzig finde, sind die Namen. Hier eben auch so…In your Face. Na das ist mal ein Versprechen, bin ich gespannt.
Optisch haben wir es mit einem durchaus gelben, leicht trüben, also eher opalen Bier zu tun. Der Geruch ist durchaus klassisch für ein IPA. Fruchtig, exotisch, tropisch, mit einer leichten Note nach Mandarine. Im Mund erlebt man zunächst mal recht wenig Kohlensäure. Es prickelt nur leicht. Im Geschmack haben wir hier die fruchtigen Noten. Exotisch, Mango-Maracuja, etc. Typisch IPA halt. Im Mittelteil wird das Bier fast etwas schwach, vor allem, weil wir es hier mit 6,8% Alkoholgehalt zu tun haben. Das find ich schade, auch aufgrund des Namens. Ebenso ergeht es mit im Abgang. Ja, Hopfen ist zu erkennen, aber unter “In your Face” versteh ich echt was anderes. Da habe ich schon durchaus hopfenlastigere und bitterere IPA’s getrunken. Etwas trocken klingt das Bier dann aus.
Joa, also, an sich ein schönes, gut trinkbares IPA, welches mir aber nun echt nicht den Schlag ins Gesicht gibt, wie es der Name verspricht. Es ist eher normal für ein IPA, nix Wildes, nix Besonderes, aber trotzdem lecker. Insofern gibt es hier 8 Punkte von mir.
Bewertung von Mirco:
„In your Face“ – das haben wir eigentlich damals immer nur dann gesagt, wenn wir im Carrom unseren Gegner plattgemacht haben. Kennt einer von unseren Leserinnen und Lesern eigentlich Carrom? Das indische Brettspiel? Googelt das mal! Egal, ich schweife ab! Ein toller Name, ein krass-auffälliges Design und eine moderne Longneckflasche – das steht hier nun erst mal zu Buche.
Es beginnt fruchtig-frisch und tropisch-exotisch. Ich erkenne Orange und Mandarine – kann mich hier aber auch irren. Meiner Meinung nach ist der Orangengeruch komplett präsent und dominiert den gesamten Eindruck. Im Antrunk kommen exakt diese Noten sehr krass durch. Dazu kommt eine deutliche Bitterkeit mit ins Spiel, die das Bier im Gesamteindruck sehr trocken wirken lässt. Vor allem im Haupttrunk dominiert die Trockenheit. Das Bier ist und bleibt bitter, hat (höchstwahrscheinlich) recht viele IBU, auch wenn ich mir sie vorher nicht angeschaut habe. Der Abgang ist ebenso kurzweilig und trocken.
Sagen wir so: Es ist absolut kein Kneipenbier. Wer sich jetzt mit den Mädels oder Jungs in die Kneipe auf ein paar Bier setzen möchte, wird hier enttäuscht. Das ist eher ein Genießerbier, das durch krasse Aromen auffällt. Die Süffigkeit hat man hier im Grunde gar nicht im Glas, weswegen ich auch nicht vermute, dass Menschen gibt, die von dieser Sorte mehr als 4-5 Stück am Abend trinken werden. Dennoch schmeckt es mir natürlich, einfach weil es ein sehr cooles Getränk und eine tolle Zusammenstellung ist. Die Bitterkeit, die Orange, das Trockene, die starke Hopfennote und die entspannte Herbe sorgen dafür, dass ich 8,5 Punkte fallen lassen. Gut gemacht, liebes Crew-Republic-Team.