Kostenloser Counter

Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA

Biertest: Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA

Wir haben das Bier Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA

Du möchtest wissen, wie wir über das Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA im Überblick

Bewertungskriterien zum Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.80/10. From 5 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Nun schon unser zweites Hopfenstopfer Bier. Diesmal testen wir das Comet IPA. Was mir optisch auffällt, hier schwimmt irgendwas im Bier rum. Man kann es aufgrund der Trübung nicht genau erkennen, aber es befinden sich kleine Stippen im Bier. Da es aber noch nicht abgelaufen ist, nehme ich an, dass dies keinen Einfluss auf die Qualität hat.

Im Antrunk nimmt man recht kurz die Aromen der Nase wahr. Also etwas Fruchtiges, Exotisches. Doch schnell kommt die Bitterkeit heraus, die das alles überlagert. Trotz eher geringerer Kohlensäure erlebt man hier aber durchaus ein recht spritziges Bier. Im Haupttrunk kämpft sich nochmal leicht die Fruchtnote hervor, sie geht jedoch dann spätestens im trocken-bitteren Abgang völlig unter. 

Ich versuche, mich an das andere Hopfenstopfer zu erinnern. Das war auf jeden Fall noch einen Schlag präsenter in der Bittere, aber auch die Fruchtigkeit war dort etwas mehr zu schmecken. Hier gelang sie doch arg ins Hintertreffen. Im Gesamteindruck würde ich das Comet IPA zwar als absolut lecker, aber für meinen Geschmack nicht perfekt ausgewogen beschreiben und vergebe somit hier “nur” 7 Punkte.

Bewertung von Mirco

Das Hopfenstopfer Comet IPA ist echt eine Hausnummer mit stolzen Werten! Vor allem die 55 IBU deuten schon darauf hin, dass wir es hier mit einem sehr bitteren Bier zutun haben. Zunächst einmal sieht es aber recht nett und ansprechend im Glas aus: Gold bis Bernstein könnte man die Farbe beschreiben. Auch die Schaumbildung war in Ordnung. Im Übrigen merkt man schon am Geruch des Bieres, was hier auf einen zukommen kann: maximale Bitterkeit und eine relativ hohe Fruchtigkeit – typisch IPA eben.

Aber Leute, was schwimmt denn hier in meinem Glas herum? Kleine Pünktchen bzw. Bröckchen schwimmen verteilt im Glas und lagern sich mit der Zeit unten ab. Liegt der Bodensatz an der Art Hopfen, die hier verwendet wurde? Optisch sieht es immer ein wenig aus wie „Weinstein“, tut dem Geschmack hier aber keinen Abbruch.

Im Antrunk siegen die Fruchtaromen, im Abgang die Bitterkeit. Das konnte ich vor allem in den Augen meiner Frau sehen, die mir das Bier mit schmerzverzerrtem Gesicht zurückgab und sich jeden weiteren Kommentar dazu sparte. Mir persönlich hat es aber geschmeckt: Ich mag die Bitterkeit, die sich nicht so langsam ausbreitet, sondern ad-hoc präsent ist. Außerdem gefallen mir inzwischen auch die recht intensiven Fruchtnoten von India Pale Ales. Das Comet IPA zeigt eine wunderbare Mischung aus beiden Richtungen. Übrigens: Den Höhepunkt der Bitterkeit erlebt man erst im Nachgeschmack – hier kommen die Aromen noch ein Stückchen stärker heraus.

Insgesamt eine runde Sache für die Frucht-Bitter-Fraktion bzw. IPA-Liebhaber. Ich lande insgesamt bei 7,5 Punkten.

1 Gedanke zu „Häffner Bräu Hopfenstopfer Comet IPA“

  1. Ein hopfiges Bier, was man so mögen muss, wie es eben ist. Es ist lecker. Ich finde es gut. Ich finde auch das es vielleicht ein wenig zu unausgeprägt ist, also hier fehlt der letzte feinschliff bei dem bier! Aber ich trinke es trotzdem gerne wenn ich bedenke was ich sonst noch so an alternativen habe dann nehme ich lieber dieses danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar