Kostenloser Counter

Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale

Biertest: Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale

Wir haben das Bier Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale

Du möchtest wissen, wie wir über das Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale im Überblick

Bewertungskriterien zum Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Häffner Bräu Hopfenstopfer Incredible Pale Ale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.83/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Dieses Bier ist echt unglaublich….vor allem unglaublich bitter. Aber ich möchte nicht zuviel verraten 😉

Im Antrunk hat man erst eine Fruchtnote von Zitrusfrüchten, Mango und Grapefruit. Doch schon bald kommt die Bitterkeule, wie Mirco so schön zu sagen pflegt. 😉 Die Rezenz durchschnittlich, aber sehr passend zu dem Bier. Nicht zu stark und nicht zu schwach. Weiterhin gehen hier Fruchtigkeit und Bitterkeit Hand in Hand, wobei die Bittere doch etwas überwiegt. Im Abgang wird die Bitterkeit dann sogar leicht scharf und der Nachtrunk ist lang anhaltend im Mund. Etwas trocken wird es ebenfalls.

Also wie eingangs bereits gesagt ist das Hopfenstopfer Incredible Pale Ale sehr bitter. Vor allem kommt die Bittere wirklich kurz nach dem Ansetzen des Glases bereits in den Mund. Ich kenne ja IPA’s, wo sich dann so etwas langsam aufbaut und zunächst die Fruchtigkeit dominiert. Hier hat diese kaum eine Chance auch wenn sie natürlich ständig mitschwingt und auch nicht gänzlich untergeht. Also komplett übertönt wird diese auch nicht. Dennoch knallt mir die Bittere ein bisschen zu hart rein. Trotzdem sehr lecker und gut trinkbar. Deshalb gibt es auch tolle 8 Punkte von mir.

Bewertung von Mirco

Uff, was ist denn hier los?! Nachdem ich Bad Rappenau gegoogelt habe (Baden-Württemberg, nördlich von Heilbronn), weiß ich nun auch, wo dieses Bier genau herkommt. Die Eckdaten sind wirklich eine Ansage: Alle Werte deutlich hochgeschraubt. Relativ viel Alkohol, eine satte Stammwürze und vor allem stolze 55 Bittereinheiten (IBU). Hier hat man wirklich alles kombiniert in ein Bier gepumpt, was nur geht.

Der erste Eindruck ist schon sehr verheißungsvoll und erinnert mich immer an Spanien – denn dort, im Urlaub, habe ich zum ersten Mal India Pale Ales probiert und bin langsam aber sicher auf den Geschmack gekommen. Hier haben wir schon beim Ansetzen die klassischen Noten in Mund und Nase: tropisch, fruchtig, sehr exotisch. Dazu schmeckt man Zitrus ganz gut raus und die starke Bitterkeit übertrumpft alles.

Im Antrunk überwiegen die Fruchtnoten sowie das Exotische. Das Ganze wirkt erst einmal sehr erfrischend, durstlöschend und fast schon isotonisch. Danach schlagen der hohe Alkoholgehalt und vor allem die Bitterkeit zu. Im Haupttrunk kommt die besagte Bitterkeit sehr deutlich durch und sorgt im Abgang für einen recht trockenes Ende. Insgesamt ist das aber eine gelungene Komposition unterschiedlicher Geschmacksnoten – passt alles sehr gut zusammen. Ich merke auch, je öfter ich das Glas ansetze, dass das Bier immer leichter zu trinken ist. Ein leicht bitterer Nachgeschmack bleibt aber immer im Mund.

Ich bin inzwischen ein deutlicher Fan dieses Bierstils geworden und kann demzufolge auch diesem Bierchen eine ganze Menge abgewinnen. Es ist in der Tat incredible – und damit ist nicht nur der Name „Hopfenstopfer“ gemeint. Hier schlägt die Hopfenbittere die Fruchtnoten nach Punkten. 8 Punkte gibt’s von mir für diese Pale Ale.

Schreibe einen Kommentar