Biertest: Maisel & Friends Tropical Coast
Wir haben das Bier Maisel & Friends Tropical Coast getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Maisel & Friends Tropical Coast-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Maisel & Friends Tropical Coast.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Maisel & Friends Tropical Coast. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Maisel & Friends Tropical Coast im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Maisel & Friends Tropical Coast
Du möchtest wissen, wie wir über das Maisel & Friends Tropical Coast denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Maisel & Friends Tropical Coast im Überblick
- Biersorte: IPA-American
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 6.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 14.7 °P
- Bittereinheiten: 60 IBU
- Herkunft des Bieres: Bayreuth, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG, brauerei@maisel.com
Bewertungskriterien zum Maisel & Friends Tropical Coast in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, tropisch, exotisch
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: tropisch-fruchtig, Mango, Orange, Grapefruit, angenehm bitter
User-Bewertung
Du hast das Maisel & Friends Tropical Coast schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
So, hier haben wir es also mit dem Gewinnerbier des Hobbybrauerwettbewerbs 2021 zu tun. So steht es zumindest auf der Flasche. Mehr Infos habe ich dazu jetzt nicht. Das Label ist jedenfalls schonmal sehr modern und hinterlässt auch einen tropischen Eindruck. Ebenso der Geruch des Bieres. Sehr fruchtig nach tropischen Früchten. Optisch kommt es trüb und gelbgold daher mit einer mittelmäßigen Schaumkrone.
Im Antrunk erlebt man erstmal natürlich irgendwie ein fruchtiges, aber auch bitteres Trinkerlebnis. Dazu ist das Bier eher leicht trocken, aber mit ordentlich Kohlensäure versehen. Im Mittelteil kommen stärker die fruchtigen Aromen durch. Weniger Mango/Maracuja, sondern mehr wie Aprikose und Blutorange. Gerade diese Bittere der Blutorange merkt man hier im Bier deutlich. Der Abgang wird klar bitter und trocken, aber keinesfalls zu stark. Das ist durchaus überraschend, denn auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass der IBU-Wert kein 100%iger Maßstab ist, so ist es ja doch ein Indiz. Die 60 IBU, die dieses Bier offenbar zu haben scheint, nehme ich hier aber nicht so extrem wahr.
Zusammenfassend muss ich sagen, schmeckt mir dieses Bierchen durchaus gut. Hier haben wir eine schöne Mischung aus fruchtigen Noten und ordentlicher Bittere. Ob es nun wirklich außergewöhnlich ist (was man ja von einem Gewinnerbier erwarten sollte) weiß ich nicht, aber ohne Frage ist das Tropical Coast sehr süffig und lecker. Insofern tolle 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco
Ein feines Bierchen von Maisel & Friends steht vor uns, das wir netterweise aus einem Testpaket bekommen haben. Das schützt dieses Bierchen aber natürlich nicht vor einer ehrlichen Bewertung. Erst einmal passen hier die Eckdaten natürlich wieder wunderbar zusammen: Eine Webseite, die uns fast alles über das Bier verrät und ein klasse Flaschenetikett – sehr schön!
Geschmacklich bewegen wir uns bei diesem Bier in einem typisch fruchtigen-tropischen Aroma – also im Grunde ein klassisches IPA (India Pale Ale) mit einem Hang zur Exotik. Das schmeckt und riecht man ja auch sofort. Interessanterweise sind die Fruchtnoten geruchstechnisch deutlich besser wahrnehmbar als dann, wenn man zum Trinken ansetzt. Während der Antrunk noch relativ fruchtig bleibt (wahrscheinlich bedingt durch den Geruchs-Eindruck), entsteht im Haupttrunk ein recht bitteres Aroma, das sämtliche Fruchtaromen in den Schatten stellt. Ich finde, dass diese Noten ein wenig „herb“ schmecken, wie man sie bei manchen Pilsenern findet, ohne natürlich zu behaupten, dass dieses Bier auch nur im Entferntesten etwas mit einem Pils zu tun hat.
Ich merke aber eine deutliche bitter-herbe Note, nach Tanne, Regenwald oder Erdboden. Passt letztendlich aber ja auch ziemlich gut zur Bezeichnung des Bieres und zum Logo – schließlich sind wir hier ja auch in den Tropen. Insgesamt kann ich sagen: Auftrag definitiv erfüllt – es folgt aber ein kleines „Aber“.
Die relativ stark angepriesenen Fruchtnoten werden natürlich insgesamt ein bisschen „gekillt“, durch die erdigen, baumartigen und hölzigen Geschmacksnoten. Muss aber wohl auch so sein. Dieses West Coast IPA kann ich super gut trinken, auch wenn es einem mit 6,5 % Vol. eigentlich die Schuhe ausziehen sollte. Tut es nicht. Um den Alkoholgehalt mache ich mir hier keine Sorgen. Der Katerfaktor besteht aber auf jeden Fall. Ihr merkt in meiner Bewertung, dass ich mir hier wirklich unschlüssig bin. Insgesamt komme ich aber auf geschmeidige 8,5 Punkte. Ein Bier, das ich immer gerne noch einmal trinken möchte.