Biertest: Riegele BierManufaktur Simco 3
Wir haben das Bier Riegele BierManufaktur Simco 3 getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Riegele BierManufaktur Simco 3-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Riegele BierManufaktur Simco 3.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Riegele BierManufaktur Simco 3. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Riegele BierManufaktur Simco 3 im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Riegele BierManufaktur Simco 3
Du möchtest wissen, wie wir über das Riegele BierManufaktur Simco 3 denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Riegele BierManufaktur Simco 3 im Überblick
- Biersorte: IPA-American
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 14.0 °P
- Bittereinheiten: 37 IBU
- Herkunft des Bieres: Augsburg, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei S. Riegele Inh. Riegele KG, info@riegele.de
Bewertungskriterien zum Riegele BierManufaktur Simco 3 in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, Aprikose, Mango
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: vollmundig, komplex
User-Bewertung
Du hast das Riegele BierManufaktur Simco 3 schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Das Simco 3 wurde uns netterweise auch von Riegele zur Verfügung gestellt und da bin ich ja gespannt drauf. Die Beschreibung klang echt spannend und optisch sieht das Bier auch gut aus. Bernstein und trüb ist es, die Schaumbildung und -haltbarkeit ist aber eher durchschnittlich. Im Geruch sehr fruchtig, stark nach Mango. Überraschend ist, dass sich beim Antrunk dieser Geschmack nicht gänzlich widerspiegelt. Hier kommt für mich stärker eine Note von Ananas durch und auch irgendwie etwas leicht bitterfruchtiges, wie Grapefruit oder so. Der Körper ist durchaus vollmundig, die Rezenz stark, so dass dieses Bier trotzdem sehr sprudelig erscheint. Im Hauptteil merkt man dann deutlicher wieder die Mango und auch etwas Aprikose. Der Abgang ist etwas weniger fruchtig, dafür schlägt die Hopfenbittere etwas stärker durch. Das Ganze mündet in einem leicht trockenen Mundgefühl.
Also hier hab ich wirklich ein Bier getrunken, welches es etwas in sich hatte. Einerseits das fruchtige eines IPA aber doch deutlich weniger leicht und süffig, sondern etwas kräftiger und vollmundiger. Dafür aber die Bittere, die zwar ordentlich aber noch nicht extrem hoch ist und sich gut ins Gesamtgefüge einbindet. Schmeckte mir insgesamt schon sehr gut, so dass es von mir hier 8 Punkte gibt.
Bewertung von Mirco
Ein International India Pale Ale hat man definitiv nicht jeden Tag auf dem Tisch. Zumindest dann nicht, wenn man, wie wir, aus dem Ruhrgebiet kommt und in den Supermärkten fast nur Pilsener findet. Umso erfreuter waren wir, dass wir dieses Bier von der Riegele Biermanufaktur im Rahmen eines netten Probierpaketes erhalten haben.
Es ist glanzfein und trüb im Glas und erscheint in einem satten Bernstein. Sieht echt toll aus, auch wenn der weiß-beigefarbene Schaum schon nach einiger Zeit wieder zurückgeht.
Ich rieche Aprikose, Mandarine, Grapefruit oder Mango – in erster Linie aber die Aprikose. Ein fruchtiges Aroma ist aber für ein IPA auch nicht sonderlich ungewöhnlich.
Im Geschmack bleiben diese Aromen auch bestehen, jedoch kommt noch eine leichte Würze bzw. Schärfe mit dazu, die das Bier ziemlich spannend werden lässt. Dazu entsteht ein recht schwerer Geschmack und kräftiger Körper. Große Schlucke können hier also fatal sein. Liebe Leute, trinkt das Bier langsam und genießt jeden Schluck. Im Haupttrunk bleibt es fruchtig-würzig, dazu leicht bitter. Im Abgang kommen die Bitternoten deutlich stärker heraus, während die Fruchtnoten ein wenig zurückfahren. Es bleibt ein angenehmer Geschmack im Mund bestehen.
Das Bier gefällt mir persönlich echt gut. Das ist ein nettes IPA, das ich sehr gerne trinke, mir aber insgesamt etwas zu schwer erscheint. Als überaus süffig und durstlöschend würde ich es daher nicht bezeichnen. Alles in allem komme ich auf eine sehr gute Bewertung: 9 Punkte.