Kostenloser Counter

La Sagra IPA

Biertest: La Sagra IPA

Wir haben das Bier La Sagra IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem La Sagra IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des La Sagra IPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des La Sagra IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das La Sagra IPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum La Sagra IPA

Du möchtest wissen, wie wir über das La Sagra IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

La Sagra IPA im Überblick

Bewertungskriterien zum La Sagra IPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das La Sagra IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.50/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Ein Bier, welches 70 IBU angibt, da ahnt man, was man erhält. Dazu über 7% Alkoholgehalt. Das ist eine Hausnummer. Aber ganz ehrlich, bereits jetzt vorab, den Alkoholgehalt nehme ich nicht so wahr.

Im Geruch finde ich das Bier eher recht schwach und nur mild-fruchtig. Das kenne ich von anderen IPA’s her definitiv anders. Auch der Geschmack bleibt hier anfangs relativ mild und sanft mit einer leichten Fruchtnote. Doch schnell, ab der Mitte bereits, kommt dann die Bittere durch. Okay, 70 IBU hätte ich nicht gedacht, aber es ist schon ordentlich Bumms hinter dem Bier. Die Kohlensäure ist dabei ganz gut eingebunden und bietet ein recht frisches Mundgefühl.

Aus meiner Sicht ein leckeres und gutes IPA, welches mir jedoch noch etwas fruchtiger hätte sein dürften. Die Bittere stört mich gar nicht so, ein kleines bisschen weniger dürfte es aber trotzdem sein. Das führt dann in Summe dazu, dass ich hier auf hohem Niveau jammer, es aber trotzdem zu tollen 8 Punkten bei mir führt.

Bewertung von Mirco:

Dieses IPA wird es sicherlich in die eine oder andere Topliste auf unserer Seite schaffen, denn 70 IBU haben wir nicht besonders oft im Glas. Es handelt sich schon um sehr hohe Bittereinheiten. Erstaunlicherweise riecht das Bier direkt nach dem Einschenken ein wenig süßlich. Das ist sicher auf die Frucht zurückzuführen, dennoch kommt eine so intensive Süße nur selten durch.

Schaum und Optik gefallen mir sehr gut. Das satte Bernstein sieht schick aus und der weiße, feste Schaum bleibt sehr lange am Glasrand haften.

Der Antrunk ist an Bitterkeit kaum zu überbieten. Und gerade diese Bitterkeit steigert sich im weiteren Verlauf noch – findet das Highlight schließlich im Abgang bzw. Nachgeschmack. Hier kann man die 70 Bittereinheiten in der Tat locker herausschmecken. Das Bier hat relativ viel Alkohol, 7,2 %, von denen ich aber gar nichts merke, da die satten Fruchtnoten und die Bitterkeit alles überdecken. Dennoch natürlich die Empfehlung, besser nicht zu schnell zu trinken.

Die Konsistenz ist spannend, denn das Bier wirkt vollmundig, sämig und relativ fest. Also alles andere als verwässert. Kohlensäure sucht aber nahezu vergeblich, wodurch der vollmundige Charakter noch stärker herauskommt.

Unter dem Strich gefällt mir das Bier sehr gut. Ich kann es echt gut trinken, leider viel zu schnell und in großen Schlucken. Die Bitterkeit ist eine Hausnummer und nicht jedermanns Geschmack. Den hohen Alkoholgehalt sollte man stets im Blick behalten. 8 Punkte.

1 Gedanke zu „La Sagra IPA“

Schreibe einen Kommentar