Biertest: Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer
Wir haben das Bier Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer
Du möchtest wissen, wie wir über das Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer im Überblick
- Biersorte: IPA-International
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Naturhopfendolden, Ale-Hefe
- Alkoholgehalt: 7.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 30 IBU
- Herkunft des Bieres: Waldhaus, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH, info@waldhaus-bier.de
Bewertungskriterien zum Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht malzig, beerig
- Bierfarbe: Bernstein-Kupfer
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: unverwechselbar, fein, Erdbeere, Himbeere, Johannisbeere, harmonisch
User-Bewertung
Du hast das Waldhaus Marilyn Single Hop Craftbeer schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Nun steht hier ein Single Hop IPA aus dem Hause Waldhaus vor uns. Wie der Name es schon sagt, wird hier lediglich eine Hopfensorte verwendet, nämlich die Sorte Monroe-Hopfen. Waldhaus hat die Steilvorlage genutzt und den Ball ins leere Tor geschoben… Der Name des Bieres “Marilyn” war quasi vorprogrammiert oder?
Farblich haben wir es hier mit einem bernsteinfarbenen Bier zu tun, welches leicht getrübt ist und sich mit einer durchschnittlichen Schaumkrone im Glas präsentiert. Im Geruch nehme ich vor allem recht fruchtige Noten wahr, eine leichte Note nach beerigen Früchten, ich würde Erdbeeren schätzen, kann ich hier heraus riechen.
Den Antrunk nehme ich als mild und leicht malzig wahr. Fruchtnoten kommen nach und nach deutlicher durch. Etwas Hefe schmeckt man heraus und eine leichte Säure ist ebenfalls zu schmecken. Ich würde das Bier durchaus als vollmundig beschreiben. Die Kohlensäure ist gut ausgeprägt aber nicht übermäßig, reicht aber für ein recht erfrischendes Mundgefühl. Letztlich geht das Marilyn mit einer sanften Bittere sehr trocken ab.
Echt spannend, was Waldhaus hier gemacht hat. Einerseits natürlich das Namensspiel, welches echt ganz nett ist. Aber viel mehr, hier wirklich ein IPA zu brauen, welches sich doch geschmacklich mal ein wenig von den vielen anderen recht deutlich absetzt. Ich mag IPAs ja, aber oft schmecken diese irgendwie sehr ähnlich. Hier haben wir mal eine Variante, die aufgrund des einzigen Hopfens eben fruchtig, beerig aber eben nicht so tropisch unterwegs ist. Das gefällt mir gut. Andererseits hat es eine sehr moderate Bittere, da dürfte es für meinen Geschmack gern noch etwas mehr sein. Den Alkoholgehalt von ordentlichen 7,5% merke ich hier quasi überhaupt nicht. Die Gefahr ist insofern groß, dass man dieses süffige, fruchtige Bier viel schneller trinkt, als es einem wohl bekommen dürfte. Meine Bewertungsnote gleiche ich dem Alkoholgehalt an und vergebe somit 7,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Jetzt kommt Marilyn Monroe ins Glas: eine, wenn nicht sogar die bekannteste Schauspielerin auf der Welt, die gleichzeitig Filmproduzentin und Model war – eine beeindruckende Karriere, die wohl viel zu früh zu Ende ging. Auf jeden Fall wurde dieses Bier entsprechend benannt, so dass die Messlatte natürlich sehr hoch liegt! Was man sofort merkt: Es ist ein sehr beeriger Geschmack. Christian erkannte sofort die Erdbeere. Ich hatte es eher etwas allgemeiner gefasst, gehe aber dennoch vollkommen mit: Erdbeere oder Johannisbeere, das sind die Geschmacksnoten, die man hier feststellen kann.
Ich bin ehrlich: Es ist schon ein sehr erdiges, beeriges und malziges Bier. Diese drei Nuancen kommen wirklich in Kombination gut durch und sorgen für einen sehr intensiven Geschmack. Viel Schaum war nicht vorhanden und auch die Kohlensäure merkt man nur bedingt. Vielmehr kommen die Aromen schon im Antrunk zur Geltung: Es bleibt eindeutig malzig-fruchtig.
Aber mal im Ernst: Ich erschrecke mich gerade vor dem Alkoholgehalt, nachdem ich hier das halbe Bier quasi als Selbstläufer ausgetrunken habe… Leute!!! 7,5 % Alkohol hat die Kanone und man merkt im Grunde gar nichts davon, da die beerigen und malzigen Aromen alles überdecken. Das fördert natürlich meine Trinkgeschwindigkeit und damit auch den Katerfaktor am nächsten Morgen. Klar, man merkt vielleicht im Abgang noch eine leichte Schärfe und Würze, aber mehr auch nicht. Natürlich ist das Bier nach wie vor gewöhnungsbedürftig. Ich finde es ganz gut trinkbar, trotz der hohen „Eckdaten“ und kommen bei 7,5 Punkten an.
Das ist ein absolutes Kultbier, was man eigentlich außerhalb der Region gar nicht kennt. mich wundert es, wie ihr es überhaupt habt testen können. Wir sind Stammkunden und die Kollegen vor Ort kennen uns auch. Ein leckeres Bier, Waldhaus ist und bleibt meine absolute Nummer eins.