Kostenloser Counter

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA

Biertest: Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA

Wir haben das Bier Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA

Du möchtest wissen, wie wir über das Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA im Überblick

Bewertungskriterien zum Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.83/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Also David Hertl ist ja nun wirklich bekannt für besondere Biere und außergewöhnliche Dosen-/Flaschendesigns mit spannenden Namen. Da steht auch das Milky Grapefruit NEIPA dem in nichts nach. Milchzucker und Grapefruitsaft in einem Bier machen mir natürlich anfänglich erstmal Sorgen, ob es nicht doch zu süß wird. Wen wundert es dabei wohl, dass dieses Bier im Geruch sehr fruchtig ist und man die Grapefruit deutlich heraus riecht. 

Das satt gelbe bis goldfarbene Bier ist trüb und bietet überragend viel Schaum, der auch lang auf dem Bier stehen bleibt. Im Antrunk erlebt man ein cremiges, aber auch durchaus spritziges Bier, welches natürlich durch seine Fruchtigkeit brilliert. Die 7,2% Alkohol in diesem Bier schmeckt man nun wirklich überhaupt nicht heraus. Grapefruit-typisch spielt Säure und Bittere natürlich auch eine Rolle. So erlebt man es auch in diesem Bier. Die Säure kommt ebenso ab der Mitte heraus, wie die leichte Bittere, die besonders zum Abgang ihren Auftritt bekommt. Das aber beides nicht ohne ständige Begleitung der Fruchtnoten der Grapefruit, die durchgängig präsent bleibt.

Die Kombination aus Cremigkeit, erfrischendem Grapefruit und dem tollen Hopfensorten (BRU 1 hab ich im übrigen vorher noch nie gehört) machen hier wohl die Besonderheit des Bieres aus, welches mir durchaus zusagt. Grapefruit steht drauf und das bekommt man eben auch. Die Cremigkeit wird zwar stets durch die recht präsente Kohlensäure unterbrochen, das trägt dann aber wiederum gut zur erfrischenden Wirkung der Grapefruit bei. Vielleicht dürfte es hier wirklich etwas weniger sein, um die Cremigkeit noch etwas stärker in den Fokus zu rücken. Ansonsten kann man sich hier aber sicher streiten, ob man es mag oder nicht. Es ist natürlich eine Fruchtbombe, mir persönlich gefällt das aber und insofern lande ich mit meiner Bewertung auch bei hervorragenden 9 Punkten.

Bewertung von Mirco:

Das Milky Grape Fruit NEIPA kommt mit 7.2 % Alkohol natürlich mit einer krassen Hausnummer um die Ecke. Also sind wir mal ernsthaft: Den kann man nicht so locker-flockig wegziehen wie ein Pilsener oder ein Helles. Hier geht es schon darum, dass man sich ein wenig auf die Aromen konzentriert. Und genau das gelingt auch direkt, sobald man die Dose öffnet: Es riecht komplett nach brasilianischem Tropenwald. Also im Ernst: Hier haben wir die Karibik im Glas. Extrem fruchtig, sehr Grapefruit-lastig und mit einem Schlag Mango-Maracuja on top. Hier passt wirklich alles zusammen.

Geschmacklich erkenne ich genau die gleichen Noten. Sehr schön, dass Geruch und Geschmack bei diesem Bier wirklich Hand in Hand gehen. Schon im Antrunk ist das Bier kraftvoll, stark und intensiv wahrzunehmen. Die fruchtigen Aromen kommen richtig gut zur Geltung und entfalten ihr Aroma sofort, wenn man den ersten Schluck nimmt. Im Haupttrunk und auch im Ausklang des Bieres kommt eine leichte Würze hinzu, die das Bier etwas „schwerer“ wirken lässt. Die Fruchtaromen werden dadurch deutlich betont und sorgen für ein pralles Aroma und einen satten Geschmack.

Ich finde, dass wir es hier mit einem richtig guten und vor allem starken Bier zutun haben, das sicherlich jedem schmeckt – ganz gleich, ob man Neuling im Bier-Segment ist, oder als Standard-Pilstrinker fungiert. Für die erste Gruppe rate ich jedoch, das ganze Unterfangen eher langsam anzugehen, da wir es hier mit über 7 % Alkoholgehalt zutun haben. Das kann einen durchaus mal zu Boden ziehen, wenn man diese „Geschwindigkeiten“ nicht gewohnt ist. Insgesamt ist das ein 1A-Bier mit wenig Kritikpunkten. Mich hält nur die sehr extreme Kohlensäure von den 10 Punkten ab. Ich komme stattdessen auf 9,5 Punkte – ein Ritterschlag für dieses Bier.

1 Gedanke zu „Braumanufaktur Hertl Milky Grapefruit NEIPA“

  1. Pooooh da habt ihr ja absolute Höchstnoten vergeben. Es ist aber auch ein tolles Bierchen, das man immer gut trinken kann. Schmeckt halt klassisch wie ein IPA und geht runter wie Öl. Habe ich auch schon mal bestellt und kann ich deshalb nur empfehlen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar