Kostenloser Counter

Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA

Biertest: Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA

Wir haben das Bier Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA

Du möchtest wissen, wie wir über das Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA im Überblick

Bewertungskriterien zum Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Braumanufaktur Hertl The Circle of Life Milkshake IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.80/10. From 5 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Ach Leute….auf dieses Bier freue ich mich schon extrem lange. Zufällig im Shop entdeckt, konnten wir nicht dran vorbei und haben es direkt mal bestellt. Wer bei diesem Bier nicht an “König der Löwen” denken muss….naja ich glaub die Menschen gibt es nicht 😉

Optisch sieht das Bier sattgelb, leicht gold aus. Dazu ordentlich trüb. Die Schaumkrone war leider eher enttäuschend, sorry. Bei Milkshake IPA hab ich allerdings so im ersten Moment echt an etwas dickflüssigeres Bier gedacht. So ist es hier nicht, also es fließt schon eher normal ins Glas. Der Geruch ist echt super lecker, schön fruchtig und tropisch. Das macht richtig Bock auf den ersten Schluck. Und was soll ich sagen, der war eine Wucht. So richtig schön cremig, mit einer recht überschaubaren Kohlensäure, dafür aber mit richtig feiner Perlage, so dass es den Milchshake-Charakter einerseits widerspiegelt aber eben nicht komplett fad schmeckt. Die Aromatik ist natürlich süßlich, was nicht allein an den verwendeten Hopfensorten, sondern auch am Milchzucker liegt. Zum Glück wird das Bier dadurch aber nicht zu süß.

Die Zitrusfrucht kommt super lecker durch, man merkt bereits im Hauptteil die Bittere, die anfängt sich breit zu machen. Diese wird auch zum Abgang hin etwas intensiver, bildet mit der fruchtigen Süße aber eine richtig gute Symbiose. Anfänglich dachte ich, dass mir hier sogar gerne etwas mehr Bittere lieber wäre, aber je länger ich das Bier auch trinke, umso intensiver wird die Bittere hinten raus. Also insofern, alles gut, das passt auch richtig gut und führt zu einem schönen Nachtrunk, der auch eine Weile im Mund verweilt ohne dabei klebrig, pappig oder sonst etwas zu werden.

Ihr merkt schon, ich bin von diesem Bier wirklich begeistert und ich jammere jetzt wirklich auf aller höchstem Niveau. Denn was mir hier nicht so gut gefällt ist leider die Schaumbildung. Okay, klar, der Preis hat es auch in sich, aber das ist ja bei solch besonderen Bieren häufig der Fall, dass wir hier für die Dose bald soviel bezahlen, wie für eine Kiste Billig-Pils. Aber was soll ich sagen, hier hat man wirklich Qualität und die ist echt jeden Euro wert. Aber das wars dann auch schon zu ziemlich, denn ansonsten passt hier alles. Von Design, über Story, bis hin zu Geschmack. Insofern, genug des Lobes und ab zur Wertung. Wundert es euch jetzt? Vermutlich nicht….10 Punkte. Absolut spitze!

Bewertung von Mirco:

Welch Wohltat! Dieses Bier entschädigt jetzt wirklich für all das, was uns unser lieber Provider während der letzten Bierproben angetan hat. Niemand weiß, warum unser Webspace-Anbieter ständig Ausfälle hat und sowohl im Backend als auch im Datenbankbereich nicht funktioniert. Welch ein Glück, dass die Bierwertung dieses feinen Bieres aus dem Hause Hertl dem nicht zum Opfer gefallen ist, denn: Wir haben hier wirklich ein absolutes Highlight vor uns! Ein Bier, das man meiner Meinung nach kaum besser hätte brauen können.

Was sofort auffällt ist die cremige Substanz. Man sieht schon, dass das Bier ein wenig zäh bzw. sämig daherkommt. Im Antrunk merkt man das auch sofort. Ein sehr cremiger Geschmack ist festzustellen. Dabei sind die Eckdaten gar nicht mal so verheißungsvoll gewesen, denn: Die Schaumbildung und dessen Haltbarkeit war überschaubar. Auch haben wir nicht alle Werte zu diesem Bier ad hoc einsammeln können. Wer weitere Infos hat, möge gerne kommentieren! Und dann kam schon der starke Geruch nach Mango und Maracuja, bzw. sehr zitrus- und orangenlastig – eben einfach tropisch/fruchtig.

Geschmacklich sind wir hier auf dem gleichen Niveau: Das Bier ist Frucht pur! Dazu bleibt es stets bitter, dabei aber zu jeder Zeit angenehm und super trinkbar. Es hat einfach eine extrem weiche Konsistenz und ist dadurch sehr hochwertig und edel. Der Nachgeschmack nach Orangenschalen und Mango sorgt für einen perfekten Ausklang. Ein Bier, das ich zu jeder Zeit wieder trinken würde – mit höchstem Genuss. Ich weiß bei diesem Bier wirklich nicht, an welcher Stelle ich kritisieren sollte. Hier passt für mich einfach alles zusammen. Daher folgt nun etwas, was der MSV Duisburg niemals erleben wird: Den Blick von der Spitze auf das gesamte Feld… 10 Punkte für „The Circle of Life“.

Schreibe einen Kommentar