Biertest: Hop Rider Session IPA
Wir haben das Bier Hop Rider Session IPA getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hop Rider Session IPA-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hop Rider Session IPA.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hop Rider Session IPA. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hop Rider Session IPA im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hop Rider Session IPA
Du möchtest wissen, wie wir über das Hop Rider Session IPA denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hop Rider Session IPA im Überblick
- Biersorte: IPA-Session
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.5 °P
- Bittereinheiten: 35 IBU
- Herkunft des Bieres: Mannheim, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, info@eichbaum.de
Bewertungskriterien zum Hop Rider Session IPA in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: bitter-herb, fruchtig
- Bierfarbe: Hell-Gelb
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: hopfig, bitter
User-Bewertung
Du hast das Hop Rider Session IPA schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Ein Session IPA von den Hop Riders gibt’s hier jetzt zu bewerten. Erstmal fällt auf, dass dieses Bier wirklich sehr hell ist. Schaumbildung ist quasi kaum vorhanden, das ist etwas schade.
Geschmacklich ist das Bier sehr mild, man schmeckt eine leichte Fruchtigkeit, vor allem nach Grapefruit. Das geht dann auch direkt in die Bitternote über, die dieses Bier mit sich bringt. Diese bleibt aber doch relativ mild. Hinten raus wird es minimal trocken im Abgang.
Ich muss sagen, dieses Bier wird keine Preise gewinnen, ist aber auch kein Totalausfall. Also man kann den wohl mal trinken, aber alles in allem wirkt es eben doch eher etwas lieblos zusammengemischt und nicht sonderlich gut abgestimmt. Hier fehlt einfach ein wenig Bums in dem Bier, damit es nicht ganz so mild/wässrig daherkommt. Dennoch reicht es sicherlich für eine Bewertung oberhalb des Strichs, auch wenn es nur knapp über das Mittelfeld hinauskommt.
Bewertung von Mirco
Der Hopfenreiter aus Mannheim (Eichbaum GmbH und Co. KG) steht jetzt vor mir mit seiner opalen Trübung und sehr hellen Farbe. Die Schaumbildung war leider kaum vorhanden. Der wenige Schaum, der sich im Glas gebildet hat, war leider nach einer kurzen Zeit schon wieder verschwunden. Tropisch-fruchtig und sehr süffig – so könnte man den Geschmack des Bieres beschreiben. Allerdings war dies für mich relativ überraschend, da ich mit stärkeren und volleren Aromen gerechnet habe.
Der Geruch ist schon recht stark, was eine starke Geschmacksnote assoziiert. Diese wird allerdings ersetzt durch sehr weiche und milde Aromen. Der Hop Rider ist für mich ein klassisches Sommergetränk für jedermann. Trotz der leicht vorhandenen Bitterkeit ist das Bier echt ziemlich gut trinkbar ohne großartige Ecken und Kanten. Dadurch fällt es aber auch nicht besonders auf. Auch wenn man sich mit dem Dosendesign durchaus Mühe gegeben und an Kreativität ausgetobt hat, landet das Bier in meinem Geschmackstest nur im Mittelfeld. Ich habe etwas mehr erwartet. Ausschlaggebend ist aber vor allem der nicht vorhandene Schaum, der das Bier sehr schnell schal und abgestanden aussehen lässt. Für “Zwischendurch” kann man den sicherlich bringen. Aber ob ich mir den Hopfenreiter extra bestelle würde, das wage ich zu bezweifeln. Ich bleibe hier genau im Mittelfeld bei 5 Punkten.