Kostenloser Counter

Reeper B. India Pale Ale

Biertest: Reeper B. India Pale Ale

Wir haben das Bier Reeper B. India Pale Ale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Reeper B. India Pale Ale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Reeper B. India Pale Ale.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Reeper B. India Pale Ale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Reeper B. India Pale Ale im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Reeper B. India Pale Ale

Du möchtest wissen, wie wir über das Reeper B. India Pale Ale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Reeper B. India Pale Ale im Überblick

Bewertungskriterien zum Reeper B. India Pale Ale in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Reeper B. India Pale Ale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.75/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Das Bier stammt aus einer Aktion von Aldi und da konnte ich natürlich nicht vorbeigehen. Okay, Dosenbier ist eigentlich eher so die Sache für unseren Urlaub in Spanien am Pool, aber was solls. Mal was riskieren, zumal wir bisher ja die Craft-Biere doch noch überhaupt nicht im Angebot hatten.

Das Bier riecht zunächst extrem süß-fruchtig. Auch der erste Schluck des Bieres ist genau so. Fruchtige Mango- und/oder Maracuja-Noten sind zunächst sehr dominant bei diesem Bier. Dann kommt aber doch eine leichte Bitternote hervor, die jedoch durch das fruchtige dominiert wird. Anfangs fand ich die Kombi spannend aber im Abgang wird es dann doch leicht unangenehm, da es für mich nicht so ganz harmonisch abgestimmt ist. Dennoch eine interessante Erfahrung, solch fruchtige Noten im Bier zu schmecken, auch wenn man das von anderen obergärigen Gefährten wie dem Weizen ja kennt, aber doch nicht in der Intensität. Insgesamt finde ich das Bier aber durchaus süffig und wenn ich mir vorstelle, ich sitz damit irgendwo am Strand in der Sonne, dann öffne ich davon doch sicherlich auch mehr als ein Döschen.

Bewertung Mirco

Die Pocahontas vorne auf dem Bier war ja schon mal ganz nett – und auch der Slogan auf dem für mich sehr exotischen Bier gefällt: „In love with German Beers“. Ein Bild mit Frauen in hübschen Kleidern darauf – das kann natürlich nur aus Hamburg kommen, oder? Hierbei scheint es sich um ein recht exotisches IPA zu handeln, das im Zuge einer großen Aktion zusammen mit noch ein paar anderen Bieren auf den Markt geworfen wurde. Ich bin sehr gespannt, was mich hier erwartet.

Was ist das denn bitte für ein fruchtiger Geruch aus einem Mix aus Radler und Pflanzenschutzmittel? Krass! Ein tropisch, krautiger Geruch sticht sofort in die Nase, der eher an den einen mediterranen Garten, als eine deutsche Stammkneipe erinnert. Aber ich lasse mich auf dieses Experiment nun gerne einmal ein! Mein Geschmacksurteil: extrem tropisch-fruchtig, dazu sehr bitter-herb im Abgang. Man wird quasi überwältigt von einer fruchtigen Note, mit einem relativ bitteren Nachgeschmack, der auch eine ganze Weile im Mund bleibt. Beim ersten Schluck hat’s mir alle Gesichtszüge zerrissen. Jetzt gerade, beim weiteren Testen, wird es immer besser. Dieser Mix aus Bitterkeit und Frucht gefällt mir im Schnitt eigentlich gar nicht so schlecht. Die einen oder anderen Kollegen hier in den Web-Foren schreiben allerdings von „Abfluss“, „gerade noch gut genug für die Ameisen“ und „Oettinger-Gesöff“. Andere wiederum loben das Bier bis zur Unendlichkeit… die Internetbewertungen kann man kaum einschätzen: „Vom Himmel hoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“. Ich entscheide für mich: Wenn ich morgen von irgendeinem Bier Kopfschmerzen bekomme, dann ganz sicher von diesem! Ich mag es aber dennoch irgendwie gerade ganz gerne trinken und bin hier sogar bei einer gesunden Bewertung von 6,5 Punkten.

3 Gedanken zu „Reeper B. India Pale Ale“

  1. Ich habe den kürzlich auch getrunken, allerdings war der Schaum doch recht schnell weg. Aber das kann auch immer ein bisschen am Einschenken des Bieres liegen, je nach dem wie man das macht, Grüße

    Antworten
  2. Mit dem IPA könnte ich mich noch nie anfreunden. Finde es schmeckt irgendwie zu künstlich und viel zu wenig nach einem richtigen Bier. Aber so hat eben jeder seinen persönlichen Geschmack, LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar