Kostenloser Counter

Käuzle Urhell

Biertest: Käuzle Urhell

Wir haben das Bier Käuzle Urhell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Käuzle Urhell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Käuzle Urhell.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Käuzle Urhell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Käuzle Urhell im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Käuzle Urhell

Du möchtest wissen, wie wir über das Käuzle Urhell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Käuzle Urhell im Überblick

Bewertungskriterien zum Käuzle Urhell in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Käuzle Urhell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.33/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Nachdem wir es von der Familie Erdmännchen empfohlen bekommen haben, mussten wir das Käuzle Urhell natürlich auch sofort probieren. 

Erstmal fällt mir die Farbe auf…für ein Helles doch sehr goldgelb. Der Schaum enttäuscht mich ein wenig, da er leider nicht besonders langanhaltend ist. Doch nun zum Geschmack. Der erste Schluck ist recht mild und süffig. Hier hätte ich bei 5,4% vol. Alkohol einen intensiveren Geschmack erwartet. Das Bier hat eine leichte Süße in sich, welche aber nicht extrem dominant ist. Man schmeckt sie dennoch zu jeder Zeit heraus ohne klebrig zu wirken. Hinten raus kommt auch noch eine leicht bittere Hopfennote hervor. Insgesamt gefällt mir dieser kleine Kauz sehr gut und ist doch recht gut und locker trinkbar. Sicherlich findet er auch unter den meisten Bierfreunden wohlwollende Anerkennung.

Bewertung Mirco

Das ist aber ein komischer Kauz! Schaumbildung? Was ist das denn bitte… gibt’s hier nicht. Der Schaum hat sich innerhalb von wenigen Sekunden komplett aufgelöst. Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass ich das Glas nach einigen Wochen endlich mal wieder gespült habe 😉

So, aber kommen wir mal zum Bier: Es ist das erste Bier der heutigen Probe – somit hat es schon einmal einen strategischen Vorteil, denn ich habe Durst! Es schmeckt mir ehrlich gesagt sehr gut. Schön frisch und mild. Für ein Helles ist das Bier untypisch aromatisch und hat ein volles Aroma, das gefällt mir ganz gut. Es ist aber insgesamt wirklich ein Bier der Kategorie „harmlos“. Jeder, der gerne Bier trinkt, wird sich dem Käuzle sicher nicht verweigern, dafür lässt es sich einfach zu gut trinken. Etwas schade finde ich immer noch die nicht vorhandene Schaumbildung, da es im Glas einfach überhaupt nicht schön aussieht – eher abgestanden. Ich bin dennoch bei entspannten 7 Punkten zum Einstieg. Mit perfekter und langanhaltender Schaumkrone hätte es sogar noch einen Punkt mehr gegeben.

2 Gedanken zu „Käuzle Urhell“

  1. Muss man schon wollen, oder? Habe hier gerade per Facebook von dem Bier erfahren und bin dann zu Euch gestoßen. Kaufe ich mir demnächst mal und danke für den tipp, lg

    Antworten
  2. Nen komischer Kauz… das hat hier bestimmt schon einer vor mir kommentiert, aber egal! Ich kenn dat Käuzle aus meiner Heimat, weil ich da geboren bin und in jungen Jahren stürzte ich damit leider des Öfteren ab. Es ist aber ein nettes Bier, das mir immer ein gewisses Heimat-Gefühl vermittelt. Voll gut. und ich danke euch deshalb auch für die schöne Erinnerung. LG, Karsten

    Antworten

Schreibe einen Kommentar