Keyfacts zum Allgäuer Büble Bier Edelbräu
- Bierstil: Märzenbier
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 22 IBU
- Gärungsart: untergärig
- Herkunft des Bieres: Kempten (Allgäu), Bayern, Deutschland
- Brauerei: Allgäuer Brauhaus AG, info@allgaeuer-brauhaus.de
Unsere Bewertung des Allgäuer Büble Bier Edelbräu
Das Allgäuer Büble Bier Edelbräu sieht edel aus – aber hält es auch geschmacklich, was es verspricht? In unserem Biertest nehmen wir das Märzenbier aus dem Allgäu genau unter die Lupe. Mit einem Alkoholgehalt von 5,5 % Vol. und einer Stammwürze von 12,5 °P bringt es die klassischen Eigenschaften eines Märzenbiers mit – doch wie schlägt es sich im Vergleich zu anderen Bieren dieser Art?
Bereits beim Einschenken beeindruckt das Büble Märzenbier mit einer klaren, satt goldenen bis bernsteinfarbenen Optik. Der feinporige, cremige Schaum ist üppig und bleibt lange erhalten – ein Zeichen für eine gute Schaumhaltbarkeit. Die edle, glanzfeine Erscheinung macht definitiv Lust auf den ersten Schluck.
Im Duft zeigt sich eine malzig-süßliche Note, begleitet von Anklängen an Honig, Karamell und einer feinen, kräutrig-würzigen Nuance. Die Aromaintensität liegt im mittleren Bereich, sodass das Bier nicht überladen wirkt, sondern eine harmonische Balance zwischen Süße und Würze bietet – genau das, was man sich von einem guten Märzen erwartet.
Der erste Schluck bestätigt diesen Eindruck. Das Allgäuer Büble Bier Edelbräu präsentiert sich vollmundig und weich, ohne zu schwer zu wirken. Die mittlere Kohlensäure sorgt für eine angenehme Frische, die das Bier leicht und süffig macht. Geschmacklich dominieren malzige, süßliche Noten, die durch eine dezente Karamell- und Honignote ergänzt werden. Dazu gesellt sich eine sanfte Würzigkeit, die das Bier geschmacklich abrundet.
Im Abgang bleibt das Büble Bier angenehm mild, leicht herb und fein ausbalanciert. Mit 22 IBU ist die Bitterkeit nur dezent ausgeprägt, sodass sie eher als angenehmer Kontrast zur Süße wahrgenommen wird. Der Nachklang ist nicht zu aufdringlich, hinterlässt aber dennoch einen positiven Eindruck, der Lust auf den nächsten Schluck macht.
In unserer Bierbewertung hat das Allgäuer Büble Märzen insgesamt gut abgeschnitten. Christian lobt die runde und ausgewogene Aromatik und vergibt eine 9,00. Mirco hätte sich etwas mehr Hopfigkeit gewünscht, bewertet das Bier aber dennoch positiv mit 8,00. Damit ergibt sich eine Gesamtnote von 8,50 Punkten, was zeigt, dass das Bier eine starke Leistung abliefert.
Das Allgäuer Büble Bier Edelbräu ist ein klassisches Märzenbier, das sich durch seine harmonische Mischung aus Malzsüße, dezenter Würzigkeit und angenehmer Frische auszeichnet. Es eignet sich sowohl für gemütliche Runden als auch als süffiges Feierabendbier. Wer ein traditionelles bayerisches Märzenbier sucht, das leicht trinkbar und dennoch geschmacklich ansprechend ist, sollte es definitiv ausprobieren.
👉 Hast du das Allgäuer Büble Bier Edelbräu schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Allgäuer Büble Bier Edelbräu: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: malzig, süßlich, Honig, Karamell, leicht kräutrig-würzig
- Bierfarbe: satt gold bis bernstein
- Biertrübung: blank, glanzfein
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: malzig-süßlich, würzig Honig, leicht karamellig
Eure Bewertung des Allgäuer Büble Bier Edelbräu
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier

Angenehm im Geschmack, süffiges Trinkerlebnis im Ganzen. Gut abgestimmte Malz-Hopfenmischung wohl qualitativ bester Zutaten. Der Auftritt dieses „Büble-Biers“ machte mich zuerst misstrauisch, setzte man doch wohl im Marketing bei der Kreation dieses Bieres zu sehr auf bayrisch-wirkende Plattitüden. Das bis dato bekannte Normalo-Bier aus dem Allgäuer Brauhaus Kempten war mir schon lange ein Begriff für gutes Bier, das Büble soll wohl nun absatzsteigernd überregionale Wirkung erlangen.
Ich war angenehm überrascht von diesem Bier.
Zuerst dachte ich, das ist wieder so ein typisches Helles, ähnlich wie die Münchner Biere. Gut zum Durstlöschen, aber zum Genießen weniger geeignet.
Beim Öffenen der Flasche fiel mir aber sofort die schöne goldene Farbstrukturmit der üppigen Schaumkrone ins Auge.
Der Geschmack war aber besser als der typische Geschmack für ein durchschnittliches Helles. Karamellartig mit einem angenehmen Hopfenaroma, wie ein gutes Pils.
Dies ist ein gutes Helles nicht nur zum Durstlöschen, sondern auch für Genießer, die den Pilsgenuss mögen.