Kostenloser Counter

Weltenburger Kloster Anno 1050

Biertest: Weltenburger Kloster Anno 1050

Wir haben das Bier Weltenburger Kloster Anno 1050 getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Weltenburger Kloster Anno 1050-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Weltenburger Kloster Anno 1050.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Weltenburger Kloster Anno 1050. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Weltenburger Kloster Anno 1050 im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Weltenburger Kloster Anno 1050

Du möchtest wissen, wie wir über das Weltenburger Kloster Anno 1050 denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Weltenburger Kloster Anno 1050 im Überblick

Bewertungskriterien zum Weltenburger Kloster Anno 1050 in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Weltenburger Kloster Anno 1050 schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.10/10. From 5 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Anno 1050 von Weltenburger ist ein Märzen, welches satt gold daher kommt und eine schöne weiße Schaumkrone trägt. Der Schaum ist von relativ durchschnittlicher Stabilität, haftet aber schön am Glasrand. Der Antrunk ist von durchschnittlicher Spritzigkeit und absolut vollmundig. Richtig leicht wirkt das Bier zunächst nicht. Malznoten, gerade mit Geschmack nach Karamell, sind hier zu schmecken. Im Mittelteil entfaltet sich eine wohlwollende Würze, die dem Bier durchaus Charakter gibt, aber nicht übertrieben wild ist. Im Abgang kommen nach und nach die herben Noten durch, die zumindest durchschnittlich lang auf der Zunge verweilen und dort durchaus für einen bitteren Nachgeschmack sorgen.

Hier merkt man schon durchaus Liebe zum Bier, da bin ich mir sicher. Ob es nun meinen Geschmack trifft, dessen bin ich mir selbst noch nicht ganz bewusst. Einerseits schmeckt es ganz gut, aber irgendwo ist mir hier auch dieser Mix aus Karamell, Würze und Hopfenbittere etwas zu viel des Guten. Absolut wertig, aber nicht vollumfänglich mein Geschmack. Von mir gibt es gute 7 Punkte

Bewertung von Mirco:

Welch ein frischer und fruchtiger Antrunk – meine Güte! Das Welterburger Kloster mit dem feinen Namen “Anno 1050” gefällt mir nicht nur vom Antrunk gut, sondern auch bereits zuvor: Der Geruch war sehr toll und angenehm. Habe die Nase reingesteckt und war zufrieden – das heißt doch schon alles, oder?

Der Geschmack: Meiner Meinung nach süßlich und bitter-herb zugleich. Das Bitter-Herbe kommt jedoch erst zum Ende richtig durch. Die Süße erkenne ich schon in der Mitte, also zum Haupttrunk. Gleichzeitig lässt sich das Bier recht locker und lustig trinken, hat aber immer einen süßlichen Charakter mit dabei: Ich würde vermuten, dass es sich um Karamell handelt.

Eine ganz leichte Säure merke ich zum Ende – also im Abgang bzw. fast schon im Nachgeschmack. Insgesamt ist das aber zu vernachlässigen. Das Bier schmeckt klasse, zeigt sehr ausgewogene und geschmeidige Aromen und würde sich sogar gegen den Durst trinken lassen. Dann muss man das Malz allerdings ein wenig ignorieren und sich auf die Süffigkeit konzentrieren. Unter dem Strich ist das aber ein wirklich tolles Bier, das ich sehr gerne getrunken habe und auch def. immer wieder trinken würde. Ich bin bei stolzen 7,5 Punkten.

Schreibe einen Kommentar