Biertest: Gangelter Bier Fruchtig Hell
Wir haben das Bier Gangelter Bier Fruchtig Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Gangelter Bier Fruchtig Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Gangelter Bier Fruchtig Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Gangelter Bier Fruchtig Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Gangelter Bier Fruchtig Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Gangelter Bier Fruchtig Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Gangelter Bier Fruchtig Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Gangelter Bier Fruchtig Hell im Überblick
- Biersorte: Pale Ale
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gestenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Gangelt, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Achim Tholen und Heiko Wolter Bierkultur GbR, info@gaengelder-bejer.de
Bewertungskriterien zum Gangelter Bier Fruchtig Hell in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht würzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: fruchtig
User-Bewertung
Du hast das Gangelter Bier Fruchtig Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Nach der dunklen Version trinken wir auch gleich das Fruchtig Hell. Das klingt jedenfalls sehr vielversprechend, wenn ich Citrahopfen lese. Das lässt doch hoffen. Der Geruch des goldenen und trüben Bieres ist eben fruchtig und leicht würzig. Gerade das fruchtige merkt man auch im Antrunk. Die Zitrusnoten sind natürlich hier die dominierende Note. Die Kohlensäure ist recht intensiv und hinterlässt ein sehr spritziges Mundgefühl. Im Abgang bleibt das Bier weiterhin eher fruchtig. Nur ganz zum Schluss kommt ein kurzer, leicht herber Ausklang.
Mir erscheint dieses Bier sehr süffig, schön fruchtig ohne aber übertrieben zu wirken. Man kann und möchte davon sehr gerne mehr trinken ohne dass es einem überdrüssig wird. Für mich dürfte sich dieses Bier gerne noch in der einen oder anderen Art, ob nun Bittere oder Fruchtigkeit, etwas stärker absetzen. Es reicht aber für tolle 8 Punkte.
Bewertung von Mirco
Ein Sommerbier, das im Jahr 2016 entstanden ist und vor allem durch eine prägende Geschmacksrichtung überzeugt: die Frucht! Wer jetzt aber denkt, er hat hier ein typisches Fruchtbier oder tropisch-exotisches Exemplar vor sich, vertut sich. Klar, man merkt die Fruchtaromen, allerdings auf eine andere Art. Das Bier schmeckt nach Orange/Mango etc. und natürlich nach Zitrus. Gleichzeitig kommt dieses tropische Feeling allerdings nicht so ganz auf, wie man es von so manchem IPA kennt.
Im Grunde haben wir hier aber eine tolle Mischung gefunden: Ich schmecke deutliche Einflüsse eines leicht bitter-herben Bieres heraus, dazu eine sehr dezente Malzsüße. Und auf der anderen Seite dann direkt die Fruchtnoten – von Antrunk bis Abgang. Meiner Meinung nach ändert sich der Geschmack während des Trinkerlebnisses nur marginal.
Um es jetzt mal ganz unprofessionell zu beschreiben: Das Bier schmeckt mir echt gut! Vor allem wenn man sich im Abgang (und Nachgeschmack) sehr auf die einzelnen Aromen konzentriert… dann kommen die Inhaltsstoffe richtig gut zur Geltung. Ein tolles Bier, das ich mir immer wieder bestellen würde. Ich finde, hier ist der Mix gelungen aus einem normalen Kneipenbier und einem Hauch Tropical-Ale. Erstklassige 9 Punkte!