Biertest: Steam Brew Summer Ale
Wir haben das Bier Steam Brew Summer Ale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Steam Brew Summer Ale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Steam Brew Summer Ale.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Steam Brew Summer Ale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Steam Brew Summer Ale im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Steam Brew Summer Ale
Du möchtest wissen, wie wir über das Steam Brew Summer Ale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Steam Brew Summer Ale im Überblick
- Biersorte: Pale Ale
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.1 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.6 °P
- Bittereinheiten: 20 IBU
- Herkunft des Bieres: Mannheim, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, info@eichbaum.de
Bewertungskriterien zum Steam Brew Summer Ale in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: Weizen, Hefe, fruchtig, zitrus
- Bierfarbe: Gold-Gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: spritzig, frisch, exotisch, tropisch, Ananas, Grapefruit, Nelke, Banane
User-Bewertung
Du hast das Steam Brew Summer Ale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Auch wenn wir noch keinen Sommer haben, kann man sich ja langsam auf diesen einstimmen und das tun wir mit einem Bier aus dem Lidl. Die Steam Brew Reihe kennt ihr vielleicht, ich jedenfalls bin Fan der Story. Das Summer Ale ist das neuste Bier aus der Reihe und aktuell noch nicht auf der Webseite vertreten (Stand: 19.03.2023).
Wir haben hier ein Pale Ale mit Weizenmalz, entsprechend deutlich nimmt man im Geruch auch dieses wahr, ebenso wie die Hefe. Der Antrunk des Bieres ist recht weich und samtig, aber auch durch die Kohlensäure frisch und spritzig. Zunächst kommen deutlich süßlich-fruchtige Aromen im Geschmack durch. Ich erkenne Zitrusfrüchte aber auch Honigsüße. Etwas Orange, Mandarine, Grapefruit, irgendwie so ein Mix ist hier zu erkennen. Auch wenn dieses Pale Ale an ein Weizenbier erinnert, so kommt die Banane hier kaum durch, die Nelke ist überwiegend Richtung Abgang erkennbar. Hopfenbittere ist hier recht gering gehalten und kaum von Bedeutung.
Die Aromatik spricht eine deutliche Sprache. Absolut sommerlich, spritzig, aber dennoch vollmundig. Ich bin ein wenig unentschlossen, denn die Fruchtnoten finde ich stimmig, den Honig nehme ich persönlich als etwas zu intensiv wahr. Die Nelke passt soweit, da gibt es Weizenbiere, die sind intensiver. Zusammenfassend gibt es von mir ordentliche 6 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Steam Brew gefiel mir bisher immer, da die Story hinter den Bieren einfach toll ist. Leider findet man das Summer Ale nicht auf der Webseite – hier hätte ich auch noch gerne etwas mehr gelesen. Trotzdem: Es ist ein sehr intensives Bier mit unheimlichen vielen Aromen. Im Geruch erkenne ich vor allem die fruchtigen Noten, die mich an ein klassisches Weizenbier erinnern – insbesondere, weil hier Banane und Nelke dazu kommen.
Im Geschmack dominieren die Fruchtaromen, die meiner Meinung nach vor allem tropisch-exotisch daherkommen und mich direkt an Mango oder Grapefruit erinnern. Und zum Abgang kommt der dicke Hammer mit der Nelkenkeule. Also ehrlich: Ich schmecke Nelke normalerweise nie wirklich heraus. Hier fällt es mir vor allem im Abgang und Nachgeschmack sehr auf. Passt aber echt gut zum Gesamtkonzept dieses Bieres.
Ich hatte einen ordentlichen Schaumgipfel im Glas und auch noch ein paar Minuten sieht der Kandidat noch aus wie frisch aus dem Zapfhahn. Allein durch die Geschmacksnoten und die Zusammenstellung wird das Bier seinem Namen echt gerecht: Ein Bier, das man vor allem sehr gut im Sommer trinken kann – aber auch ansonsten ist es ein sehr annehmbarer Zeitgenosse. Ich vergebe echt gute 7,5 Punkte. Gefällt mir gut.