Keyfacts zum Brauhaus zur güld’nen Rose Pils
- Bierstil: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Gärungsart: untergärig
- Herkunft des Bieres: Ladenburg, Baden-Württemberg, Deutschland
- Brauerei: Brauhaus zur Rose GmbH, info@brauhaus-rose.de
Unsere Bewertung des Brauhaus zur güld’nen Rose Pils
Beim Brauhaus zur güld’nen Rose Pils lohnt es sich definitiv, genauer hinzuschauen. Dieses Pils aus Baden-Württemberg zeigt bereits beim Einschenken eine etwas ungewöhnliche Optik für die Biersorte: Statt der erwarteten blanken Klarheit präsentiert sich das Bier gelb und leicht trüb, was sofort einen handwerklichen Eindruck vermittelt. Der weiße, feinporige Schaum baut sich ordentlich auf, ist relativ kompakt und bleibt auch eine ganze Weile stabil am Glas.
Die ersten Aromen, die uns in die Nase steigen, sind mild-malzig und blumig, mit einer floralen Note, die den Charakter des Bieres unterstreicht. Die Geruchsintensität bleibt dabei im schwach bis mittleren Bereich und wirkt angenehm zurückhaltend. Es entsteht ein unaufdringlicher, aber durchaus einladender Eindruck, der neugierig auf den ersten Schluck macht.
Geschmacklich offenbart sich das Brauhaus zur güld’nen Rose Pils als deutlich vielschichtiger, als es der sanfte Geruch vermuten lässt. Bereits im Antrunk zeigt sich das Bier frisch, wirkt aber auch eher vollmundig – eine spannende Kombination für ein Pils. Die Kohlensäure ist gut dosiert und unterstützt das angenehm runde Mundgefühl ohne aufdringlich zu sein.
Im weiteren Verlauf treten die mild-malzigen Noten in den Vordergrund, ergänzt von einer leichten Grasigkeit und einem relativ ausgeprägten Hopfencharakter. Dabei bleibt der Eindruck stets harmonisch, obwohl das Bier deutlich mehr Kanten zeigt als viele andere Vertreter der Pils-Sorte. Die florale Note bleibt im Hintergrund, ergänzt aber subtil das Aromaprofil, ohne das Bier ins Seifige oder Parfümierte kippen zu lassen.
Der Abgang des Brauhaus zur güld’nen Rose Pils ist eine klare Ansage: deutlich herb, mit einer ordentlichen Bittere, die trocken und lange auf der Zunge verweilt. Gerade diese Eigenschaft verleiht dem Bier tatsächlich den Charakter, den der Hersteller selbst bewirbt.
Christian bringt es auf den Punkt: Der Geruch lässt noch ein eher mildes Bier erwarten, doch geschmacklich zeigt es sich viel kantiger und spannender als gedacht. Er vergibt 7,00 Punkte. Mirco schätzt genau diese Eigenständigkeit besonders und bewertet das Bier mit 8,00 Punkten. Zusammen ergibt sich daraus eine Gesamtnote von 7,50 Punkten.
Das Brauhaus zur güld’nen Rose Pils ist damit ein Bier, das sich durchaus von der Masse abhebt, ohne dabei seinen Pilscharakter zu verlieren. Wer ein Bier sucht, das sowohl süffig als auch eigenständig ist und den Mut hat, sich von typischen Erwartungshaltungen abzusetzen, dürfte hier definitiv fündig werden.
👉 Hast du das Brauhaus zur güld’nen Rose Pils schon probiert? Was hältst du davon? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare und hinterlasse deine eigene Bierbewertung!
Brauhaus zur güld’nen Rose Pils: Bewertungskriterien im Überblick
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: mild-malzig, blumig, floral
- Bierfarbe: gelb
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: mild-malzig, leicht grasig, relativ hopfig, bedingt floral
Eure Bewertung des Brauhaus zur güld’nen Rose Pils
Stimmt ab und zeigt uns, wie euch das Bier geschmeckt hat, indem Ihr auf die Sterne klickt.
Ihr möchtet eure ausführliche Meinung teilen? Schreibt uns unten in die Kommentare. 🙂
Wer testet hier
