Biertest: Warsteiner Pilsener
Wir haben das Bier Warsteiner Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Warsteiner Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Warsteiner Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Warsteiner Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Warsteiner Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Warsteiner Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Warsteiner Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Warsteiner Pilsener im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.6 °P
- Bittereinheiten: 27 IBU
- Herkunft des Bieres: Warstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG,
Bewertungskriterien zum Warsteiner Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb-Gold, hell
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: mild-hopfig
User-Bewertung
Du hast das Warsteiner Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Die Schaumkrone fällt leider schnell in sich zusammen und dann sieht das Warsteiner nicht mehr so schön aus. Aus meiner Sicht riecht das Warsteiner entgegen der Herstellerangabe sogar ein wenig bitter herb. Der erste Schluck ist dann überraschend mild, aber im Grunde ja das, was der Hersteller auch sagt. Sehr weich auf der Zunge, das gefällt mir sehr gut. Die Hopfennote ist auch deutlich zu schmecken ohne dabei aber bitter oder besonders herb zu sein. Leider hat das Warsteiner aus meiner Sicht etwas zu wenig Kohlensäure, so dass es selbst frisch eingegossen, ein bisschen abgestanden schmeckt. Entsprechend wird es nicht mein Favorit, aber das Warsteiner fällt auch sicherlich nicht durch. Ein Bier, das völlig in Ordnung geht und sicher auf vielen Partys den Geschmack der großen Masse trifft.
Bewertung Mirco
Ein Bier, das wirklich herber riecht, als es schmeckt. Das, was der Hersteller sagt, passt hier im Punkto Geschmack schon einigermaßen gut. „Mild-hopfig“ kann man das Pils schon beschreiben. Ich würde noch ein paar andere, interessante Geschmacksnoten ergänzen: Nussig, rauchig, süffig – und hinten raus ein bisschen pappig. Das kann aber auch daran liegen, dass ich heute Mittag beim Grillen schon ein anderes Pils hatte und der Geschmack dadurch möglicherweise ein wenig verzerrt ist ;-).
Im Ernst: Das Pils ist wirklich ganz gut trinkbar. Ich meine, dass es in einigen früheren Verkostungen mal eher nicht so gut abgeschnitten hat. Heute kann ich allerdings nichts Negatives dagegen sagen. Es schmeckt mir ziemlich gut. Partyfaktor: Ach ja, doch, in jedem Fall, denn: Das Bier stammt aus Warstein im Sauerland. Und bekanntlich hat man in der Ecke sowieso kaum etwas anderes zu tun als den ganzen Tag Bier zu trinken. Dementsprechend wird es auf jeder Dorfparty oder Schützenfest sicherlich der absolute Knaller sein.
In meinem Bekanntenkreis (Rheinland/Bergisches Land) wird Warsteiner Pils komplett runtergemacht. Ich habe mich von dem ewigen Gemeckere anstecken lassen. Obwohl wir das Bier teilweise von morgens bis abends in den Schädel kippen, ohne am anderen Morgen extreme Kopfschmerzen zu haben (was schon mal auf ein nicht ganz so schlechtes Bier hinweisen muss!).
Irgendwann habe ich mal eine private Blindverkostung durchgeführt, weil ich behauptet habe, dass ich zumindest Warsteiner, KöPi und Berliner Pils herausschmecken könnte. Anschließend habe ich eine persönliche Geschmachs-Bierrangliste erstellt.
Am Start waren 13 Biere (Flasche), getetestet über 5 Wochenenden. Mit Vorrunde, Halbfinale, Finale. Sieger war: Warsteiner
2. Krombacher
3. Lübzer
Tatsächlich erkannt habe ich nur Budweiser (Tch), Frühkölsch und Pilsner Urquell.
Veltins, Radeberger, König Pilsener, Flensburger, Bitburger und Berliner konnte ich nicht voneinander unterscheiden, obwohl ich alle genannten in den letzten 45 Jahren in Mengen getrunken habe.
War schon peinlich.
Lieber Thomas,
so fing bei uns auch alles an, also mit den schönen Blindverkostungen der bekannten Marken. Resultat war relativ ähnlich wie bei dir, auch wir konnten viele der großen Marken (teils eben geliebt/gehasst aus diversen Gründen) nicht erkennen bzw. hatten nur eine grobe Ahnung. 😀
Ich behaupte mal, dass sich da auch die Großbrauereien teils nur marginal unterscheiden, ohne das qualitativ be- oder gar abwerten zu wollen. Wir waren selbst mal bei Warsteiner zur Besichtigung vor Ort und fanden es sehr gut. Kann man hier auch nachlesen: https://www.bierwertung.de/bierblog/brauereien/warsteiner-brauereibesichtigung-erfahrungsbericht/
Gerade in Kreisen der Bierliebhaber schlägt das Herz aber eher für die kleinen, handwerklichen Brauereien. Und das ist auch gut so, denn das Wichtigste ist die Vielfalt auf dem Biermarkt 🙂
Liebe Grüße
Christian von bierwertung.de
Ein leckeres ,süffiges Bier mit leicht süßlichen Geschmack.
Hopfen kommt gut durch ohne bitteren Nachgeschmack.
Richtig kalt, Kondensat muss an der Flaschenaußenseite sein,so schmeckt’s mir am Besten.
Auch frisch gezapft ein erfrischendes, leckeres Bier.
Ich bin überzeugt, seit Jahren meine Hausmarke
Ich bin schon seid über 30 Jahren Fan von Warsteiner, einfach nur ein lecker Bierchen!
Ihr kommt aber auch nicht aus dem Sauerland, oder? Weil da gibts eigentlich nur Warsteiner und zwar von morgens bis abends. Ich finde das extrem lecker, auch ganz egal in welchen Varianten. lg sven