Kostenloser Counter

Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen

Biertest: Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen

Wir haben das Bier Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen

Du möchtest wissen, wie wir über das Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen im Überblick

Bewertungskriterien zum Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Baisinger Teufels Weisse Kristallweizen schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.25/10. From 2 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Kristallweizen sind logischerweise nicht trüb, so eben auch dieses von Baisinger. Es ist gelbgold und glänzend. Der Geruch ist so klassisch, dass ich das Bier sogar als Prototypen für ein Weizenbier nehmen würde. Ganz typisch der fruchtige Geruch nach Banane. Und eben genau dieser Geruch ist im Antrunk auch sofort zu schmecken. Die Banane merkt man hier absolut deutlich. Dazu kommt eine sehr spritzige Kohlensäure die ein wenig das sonst weiche Mundgefühl überspielt. Eine Würze, typisch nach Nelke, nimmt man hier ebenfalls im Hauptteil wahr. Auch das ist eben sehr typisch für ein Weizenbier. Im Abgang kommt Hefegeschmack und eine leichte Säure.

Ich muss sagen, geschmacklich ist das wirklich ein Musterweizen. Genau so stelle ich es mir vor, bzw. so würde ich einem Bierlaien ein Weizenbier beschreiben. Was mir hier auch gut gefällt ist die sehr ausgeprägte Fruchtigkeit, die aber gar nicht so penetrant wirkt oder gar klebrig. Dazu ist die Säure auch nicht so intensiv. Einzig dürfte es echt etwas weniger Kohlensäure sein, aber ansonsten gibt es hier recht wenig zu meckern. Insofern gebe ich hier auch gerne 9,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Wow, wer hat denn hier die Banane in das Bier geschreddert? Krass! Also ich habe ja schon echt das eine oder andere Weizenbier getrunken, aber so einen intensiven Geschmack nach Banane habe ich bisher eher selten wahrgenommen. Früher mochte ich keine Biere, die sehr bananig schmecken. Inzwischen kann ich mich an dieses Aroma aber ehrlich gesagt ganz gut gewöhnen. Hier gibt es auch einen deutlichen Unterschied: Es ist zwar dominant, dafür aber nicht penetrant. Heißt: Man kann das Ganze schon sehr gut trinken.

Insgesamt haben wir hier eine sehr klassische Verteilung der Aromen: die fruchtig-süßen Komponenten kommen schon im Antrunk sehr gut durch und lassen sich auch im Haupttrunk erkennen. Dazwischen liegen gefühlte 10 kg Bananen.

Das Bier ist mit relativ viel Kohlensäure versehen. Es wirkt daher äußerst spritzig, ist mit Sicherheit sehr durstlöschend und bietet natürlich auch Aufstoß-Potenzial. Prickelnd und erfrischend – das bleibt hier definitiv neben der Bananenstaude in Erinnerung. Dazu natürlich die Besonderheit, dass das Bier glanzfein daherkommt – überraschend für ein Weizenbier, denn meistens sind diese äußerst trüb bzw. opal. Ich kann mich mit diesem Bier recht gut anfreunden, wenngleich mir der CO2-Anteil etwas zu hoch ist. Das ist aber nur mein ganz persönlicher Geschmack. 8,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar