Biertest: Paulaner Hefe-Weißbier dunkel
Wir haben das Bier Paulaner Hefe-Weißbier dunkel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Paulaner Hefe-Weißbier dunkel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Paulaner Hefe-Weißbier dunkel.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Paulaner Hefe-Weißbier dunkel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Paulaner Hefe-Weißbier dunkel im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Paulaner Hefe-Weißbier dunkel
Du möchtest wissen, wie wir über das Paulaner Hefe-Weißbier dunkel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Paulaner Hefe-Weißbier dunkel im Überblick
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.3 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.3 °P
- Bittereinheiten: 13 IBU
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA, info@paulaner.de
Bewertungskriterien zum Paulaner Hefe-Weißbier dunkel in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: süß, hefig, malzig
- Bierfarbe: Kupfer-Braun
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: kräftig, kernig, schokoladig, Kakao, röstaromatisch, sanft und süffig
User-Bewertung
Du hast das Paulaner Hefe-Weißbier dunkel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Welch Überraschung, dass das Paulaner Hefe-Weißbier dunkel farblich bräunlich im Glas erscheint. Da hätte man nicht mit rechnen können 😉 Spaß beiseite, sieht natürlich gut aus und der Schaum ist entsprechend ebenfalls leicht cremefarben und haftet auch gut am Glas. Was sofort auffällt ist, dass wir hier vom Geruch nicht dieses typische Bananenaroma vernehmen. Süße ja, Richtung Banane eher weniger.
Geschmacklich nimmt man im Antrunk erstmal ein mildes und süffiges Bier wahr, welches mit ausreichend Kohlensäure versetzt ist. Dazu schmeckt man Noten von Röstmalzen, aber vor allem Hefe und auch eine leichte Bananennote. Etwas Würze kommt ebenfalls durch. Der Abgang ist eher hefelastig und leicht süßlich, bleibt jedoch eher eher durchschnittlich lang im Mund erhalten.
Nun, irgendwie kein klassisches Weizen, das erwarte ich jetzt bei einem dunklen Weizen aber auch nicht, dann wären die natürlich sinnlos. Ich finde dieses Bier durchaus süffig und geschmacklich auch gut. Ist jetzt hier nicht der heilige Grahl, aber eben auch weit weg von durchgefallen. Insofern ein passables und locker trinkbares dunkles Weizen, welches von mir gute 7,5 Punkte bekommt.
Bewertung von Mirco
Ein dunkles Hefe-Weißbier aus München, genauer gesagt von Paulaner: Na, das kann ja nur was Gutes werden, oder? Erst einmal sieht das kupferfarben bis braune Bierchen sehr nett aus im Glas und die Schaumhaftung ist auch völlig in Ordnung. Auch nach mehreren Minuten sieht das Bier immer noch frisch aus im Glas und lässt sich gut trinken – bei mittlerer Kohlensäure und wirklich angenehmer Rezenz.
Es riecht recht süß-malzig und ein wenig nach Hefe. Geschmacklich lassen sich diese Noten auch deutlich feststellen, jedoch kommt hier noch etwas dazu: Ich schmecke im Antrunk leicht schokoladige, bzw. recht deutlich Kakao-Noten. Das Bier an sich zeigt sich mir ziemlich kräftig, ziemlich stark, ziemlich voll, ziemlich satt. Hier ist „Power“ hinter, auch wenn Alkoholgehalt und Stammwürze eher im Normalbereich für ein Weizenbier liegen.
Was etwas zu kurz kommt, das sind die Fruchtnoten bzw. die typischen „Bananen“-Noten von einem Weizenbier. Diese werden vor allem zum Ende des Haupttrunks sowie im Abgang durch ein deutliches Röstaroma überdeckt. Im Abgang erkenne ich überdies eine gewisse Säure im Bier, die sich auch im Nachgeschmack zeigt und eine Weile im Mund verbleibt.
Je öfter ich zum Trinken ansetze, umso dominanter wird die Säure im Abgang. Dennoch: Insgesamt lässt sich das dunkele Hefe-Weißbier von Paulaner echt gut trinken. Das Bier hat sicherlich sämtliche Lobeshymnen verdient, da bin ich mir sicher. Mein persönlicher Geschmack liegt allerdings ein wenig woanders, weswegen hier von meiner Seite „nur“ 7 Punkte fallen.
Das ist ein sehr gutes Weizen mit vortrefflicher Krone. Hefig-fruchtiger Körper mit einer langen Substanz zum Ende. Fabelhafter Geschmack auch zwischen den Schlucken. Ich trinke es für mein Leben gern und steige auch nicht mehr um