Kostenloser Counter

Traugott Simon Weizen Dunkel

Biertest: Traugott Simon Weizen Dunkel

Wir haben das Bier Traugott Simon Weizen Dunkel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Traugott Simon Weizen Dunkel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Traugott Simon Weizen Dunkel.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Traugott Simon Weizen Dunkel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Traugott Simon Weizen Dunkel im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Traugott Simon Weizen Dunkel

Du möchtest wissen, wie wir über das Traugott Simon Weizen Dunkel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Traugott Simon Weizen Dunkel im Überblick

Bewertungskriterien zum Traugott Simon Weizen Dunkel in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Traugott Simon Weizen Dunkel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.50/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das dunkle Weizen von Traugott Simon befindet sich nun zum Test im Glas. Was man sagen muss ist, dass der Schaum echt gut hält, denn selbst nach einiger Zeit befindet sich noch eine Schaumschicht auf dem Bier. Optisch ist die Farbe etwas unappetitlich bräunlich trüb.

Der Antrunk des Bieres überrascht. Er ist durchaus mild, süffig und sehr spritzig. Unüblich für ein Weizenbier haben wir hier quasi kaum fruchtige Noten. Auch die Süße zu Beginn ist eher gering ausgeprägt. Es bleibt alles relativ mild und uninspiriert. Wenig Malznote, wenig Weizenaromatik über die gesamte Trinkdauer.

Schade, ich muss sagen, einerseits trinkt sich dieses Bier durchaus schnell und gut, es ist also absolut süffig. Aber er ist eben auch völlig unkreativ und geschmacklich so mild und nahezu langweilig unterwegs, dass hier leider völlig die Aromatik abgeht. Die Spritzigkeit der Kohlensäure kommt dann noch dazu und lässt die vorhandenen Geschmacksaromen noch dezenter wirken. Leider kann dieses Bier hier nur wenig überzeugen, obwohl die Ansätze echt gut sind. Süffigkeit ist eben leider nicht alles, wenn die Aromatik nicht vorhanden ist. Daher gebe ich diesem Bier auch nur wohlwollende 4,5 Punkte

Bewertung von Mirco:

Traugott Simon war ehrlich gesagt die Biersorte, die ich zu meiner Studienzeit am meisten getrunken habe. Das lag vor allem am günstigen Preis. Inzwischen hat der Bierpreis aber auch in Moers angezogen, so dass der Kasten keineswegs mehr so günstig zu haben ist, wie damals. Das Weizenbier in dunkler Form hatte ich ehrlich gesagt damals nicht auf dem Tisch. Umso gespannter war ich nun, wie es mir schmeckt.

Es riecht äußerst hefig und macht einen herben Eindruck. Die Fruchtnoten bzw. die Süße, die man sonst von einem klassischen Weizenbier kennt, findet man bei diesem Kandidaten nicht.

Im Geruch und Geschmack dominiert die Hefe – ganz klar. Ohne Zweifel erkenne ich dieses Bier auch in einer Blindverkostung als ein Weizenbier, jedoch hat man einen „Aromen-Strang“ hier einfach abgedreht. Wo ist die Frucht? Wo ist die Süße? Nicht vorhanden. Stattdessen bleibt das Weizenbier im Gesamteindruck eher mild-hefig, unauffällig, gut trinkbar und süffig.

Was an den Geschmacksvariationen hier vielleicht ein bisschen fehlt, hat man bei der Kohlensäure und beim Schaum nachgeholt: Das CO2 prickelt gut auf der Zunge und der Schaum baut sich rasant auf. Hier muss man echt ein bisschen warten, bis sich der Schaum gesetzt hat bzw. bis man ansetzen kann, um einen Schluck zu nehmen.

Mir persönlich schmeckt das dunkle Weizen aus dem Hause Traugott Simon ganz gut, allerdings fehlen mir die voluminösen Aromen im Haupttrunk, die typisch sind für ein klassisches Weizenbier. Die Hefe ist mir ein bisschen zu dominant. Dennoch kann man das Bier natürlich „gut wegziehen“. Ich verordne diesem Bierchen 7 Punkte.

2 Gedanken zu „Traugott Simon Weizen Dunkel“

  1. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden …, als Paderborner kann ich hier die schlechte Bewertung so gar nicht nachvollziehen. In meinen Kreisen wird es bei Festivitäten gerne getrunken. Es ist zwar nicht mein Lieblingsbier, aber zumindest eins, dass ich auch gerne trinke.

    Antworten
  2. Schmeckt mir überhaupt nicht, also wir kann man sowas trinken. Die Säure ist viel zu krass im Bier und auch der volle Gesschmack bleibt hier völlig aus. Oder was meint ihr was soll das bitte

    Antworten

Schreibe einen Kommentar