Kostenloser Counter

Erdinger Urweiße

Biertest: Erdinger Urweiße

Wir haben das Bier Erdinger Urweiße getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Erdinger Urweiße-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Erdinger Urweiße.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Erdinger Urweiße. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Erdinger Urweiße im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Erdinger Urweiße

Du möchtest wissen, wie wir über das Erdinger Urweiße denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Erdinger Urweiße im Überblick

Bewertungskriterien zum Erdinger Urweiße in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Erdinger Urweiße schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.59/10. From 11 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Ein uriges Weißbier von Erdinger. Da bin ich mal gespannt. Zunächst sieht es im Glas sehr schön aus. Bernstein mit ordentlicher Schaumkrone. Der Schaum ist weniger cremig als gedacht, dadurch fällt er etwas schneller in sich zusammen, als ich es sonst vom Weizen kenne. Tut der Optik aber keinen Abbruch. Der Geruch ist typisch Weizenbier mit etwas stärkerer Ausprägung der Würznote.

Im Antrunk ist das Bier wirklich spritzig durch die ordentlich enthaltene Kohlensäure. Es hat eine kräftig fruchtige Hefenote. Die Banane ist deutlich zu schmecken. Es hinterlässt jedoch auch recht schnell ein trockenes Mundgefühl. Ganz spannend eigentlich, denn dadurch ist die fruchtige Süße nicht zu dominant. Stück für Stück werden die Aromen des Weizenmalzes deutlich. Es entsteht eine leichte Würze im Bier. Im Abgang kommt eine ganz leichte Säure hinzu.

Zusammenfassend ist die Erdinger Urweisse ein wirklich ordentliches Weizen. Nichts richtig außergewöhnliches, aber doch durchaus sehr gut trinkbar und süffig. Ich weiß nicht, wie das die bayrischen Experten sehen, aber hier, jenseits des Kaarster Kreuz, kommt das Urweisse ganz gut an. Im Direktvergleich mit dem “normalen” Erdinger knapp etwas schlechter. Insofern vergebe ich hier aber ordentliche 8 Punkte.

Bewertung von Mirco

Von der Erdinger Brauerei haben wir schon mehrere Biere getestet. Weizenbiere kommen mir momentan immer recht, schließlich gefallen mir Weizenbiere von Testabend zu Testabend besser. Jetzt, mit einigem Durst nach einer großen Pizza, hat es das Bierchen natürlich umso leichter.

Nett anzuschauen ist es auf jeden Fall. Durch die hübsche Trübung sieht es echt gut aus, bildet einen ordentlichen Schaum aus und riecht genauso, wie ein Weizenbier riechen muss: sehr stark. Auffällig sind die deutlich würzigen Noten.

Geschmacklich erkenne ich im Antrunk fruchtige Noten, die sofort meinen Durst löschen. Im Haupttrunk schlägt die Würze zu Buche, die für einen schweren Geschmack sorgt. Die doch verhältnismäßig normalen % Vol. merkt man bei diesem Weizenbier quasi gleich doppelt: Hätte man mir bei einer Blindverkostung gesagt, ich würde eine 8,5 %-Kanne genießen, so hätte ich das auch geglaubt. Die Schwere, wahrscheinlich bedingt durch den hohen Anteil der Würze bzw. des würzigen Geschmacks, sorgt für einen sehr vollmundigen und ausgeprägten Geschmack. Im Abgang wird es ein wenig „klebrig und pappig“ im Mund und die süßen Aromen dominieren kurzzeitig, bevor im Nachgeschmack eine leicht bitter-herbe Note das Paket ganz gut abrundet.

Insgesamt habe ich dem Bier wenig entgegenzusetzen und bereite mich auf das eigene Urteil vor. Ein leckeres Weizenbier, das mir einen Schlag zu schwer ist – aber eben genau durch diese Würze bzw. durch diesen vollen Geschmack im Haupttrunk haben wir es auch mit einem sehr charaktervollen Bier zutun. 8 Punkte.

2 Gedanken zu „Erdinger Urweiße“

  1. Hallo Ihr beiden, ich gebe Euch völlig Recht. Die Erdinger Urweiße ist, wenn man es so will, ein echter Klassiker und erscheint vollkommen im Glas. Ein gesunder Mix aus süßer Note und ein bisschen Herbe mit dabei. Hier kommt vieles zum Guten zusammen und ich gönne Euch das! Es grüße der Mark

    Antworten
  2. Die Urweiße ist ein Traditionsprodukt. Wir trinken das immer. Du hast Hopfen im Bier. Du hast Malz im Bier. und du hast geschmack im bier. das Bier kann mich überzeugen. ich würde das bier immer und immer wieder trinken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar