Biertest: Hacker Pschorr Hefe Weiße
Wir haben das Bier Hacker Pschorr Hefe Weiße getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hacker Pschorr Hefe Weiße-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hacker Pschorr Hefe Weiße.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hacker Pschorr Hefe Weiße. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hacker Pschorr Hefe Weiße im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hacker Pschorr Hefe Weiße
Du möchtest wissen, wie wir über das Hacker Pschorr Hefe Weiße denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hacker Pschorr Hefe Weiße im Überblick
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 15 IBU
- Herkunft des Bieres: München, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Hacker-Pschorr , info@hacker-pschorr.de
Bewertungskriterien zum Hacker Pschorr Hefe Weiße in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: süß-mild
- Bierfarbe: naturtrüb, Orange
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
- Geschmack: würzig, erfrischend
User-Bewertung
Du hast das Hacker Pschorr Hefe Weiße schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Hacker Pschorr kennt man…mindestens mal vom Namen, vor allem, wenn man mal auf den Wiesn war. Dieses Weizen ist in einer Bügelflasche, das ist schonmal etwas besonderes. Der Slogan “Der Himmel der Bayern”, nunja…das kann ich als Nicht-Bayer irgendwie nicht beurteilen 😉
Kommen wir nun aber mal zum Bier. Auffällig ist, dass dieses Weizen deutlich weniger fruchtig riecht und auch beim ersten Schluck ist nicht die Fruchtnote dominierend. Hier kommt eine sehr milde Würze zum Vorschein, die aber keineswegs dominant ist. Aufgrund auch der nicht so starken Fruchtigkeit dieses Weizen, würde ich im ersten Moment fast sagen, dass das Bier relativ langweilig ist, da es keine besonderen Stärken hat. Ich finde aber, dass der ausgewogen milde Geschmack dieses Bieres sehr zur Süffigkeit beiträgt ohne gänzlich ohne Charakter dazustehen. Insofern sorgt es bei mir jedenfalls dafür, dass ich dieses Weizen relativ flott wegtrinke. Ob das an dem schönen Wetter liegt? Es trägt sicher dazu bei, so wie es der Biergarten sicherlich auch tun würde.
Bewertung Mirco
Ein naturtrübes Hefe-Weizenbier… hätte man mir noch vor ein paar Monaten ein solches Getränk vorgesetzt, so hätte ich dankend abgelehnt. Das hat sich interessanterweise durch unsere Bierverköstigungen mit der Zeit geändert. Heiß also: Geschmäcker können sich weiter (oder zurück) entwickeln 😉 Dieses Bier schmeckt relativ leicht und weniger fruchtig als klassische Weizenbiere. Vielleicht sogar ein wenig „wässrig“, auch wenn der Hersteller selbst von einer würzigen Note spricht. Aber gerade solche gut trinkbaren, eher süffigeren Biere mag ich sehr gerne. Die Eigenschaft „erfrischend“, von der die Brauerei selbst spricht, kann ich durchaus bestätigen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dieses Bier in einem typischen bayerischen Biergarten zu bestellten… und dann mit Sicherheit auch noch ein zweites oder ein drittes. Was den Partyfaktor angeht, so hat dieses Getränk sicher eher Bierzelt- und Oktoberfestcharakter, als Disco-Bier. Da ich den Hacker Pschorr gerade in relativ zügiger Geschwindigkeit kille, hoffe ich, dass mir das im weiteren Verlauf des Abends nicht zum Verhängnis wird. Dennoch: 8 Punkte zum Einstieg.