Kostenloser Counter

Benediktiner Weißbier

Biertest: Benediktiner Weißbier

Wir haben das Bier Benediktiner Weißbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Benediktiner Weißbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Benediktiner Weißbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Benediktiner Weißbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Benediktiner Weißbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Benediktiner Weißbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Benediktiner Weißbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Benediktiner Weißbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Benediktiner Weißbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Benediktiner Weißbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.88/10. From 16 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Zunächst erinnert mich das Etikettendesign ein wenig an eine Mischung aus Erdinger und Franziskaner Weißbier. Aber das soll ja erstmal nichts heißen, schließlich wurden die Biere ja früher zuhauf in Klöstern gebraut.

Der erste Schluck ist doch fruchtig, aber nicht so sehr nach Banane, wie bereits bei anderen Vertretern dieser Sorte. Die Fruchtnote kann ich aber nicht so ganz zuordnen. Zudem gesellt sich nach und nach eine ganz leicht herbe Geschmacksnote im Abgang dazu, die ich so von Weißbieren bisher eher nicht gewohnt bin. Insgesamt bin ich ja eher einer der Liebhaber von Weizenbieren, insofern schmeckt mir auch dieses hier sehr wohl. Mir ist aber natürlich bewusst, dass das eben nicht die Meinung der großen Masse ist.

Bewertung Mirco

Ich frage mich bei jedem Weizenbier immer und immer wieder, ob es mir jemals so gut schmeckt, dass ich diesem Bier die Note geben kann, die es verdient hat. Ich bin mir sicher, dass es sich hierbei um ein sehr leckeres und qualitativ hochwertiges Bier handelt: Süffig, mild, ein bisschen fruchtig-süß – aber auch mit dem leichten Geschmack nach Banane. Insgesamt ist die Bananennote hier aber nicht so dominant wie bei anderen Weizenbieren, die ich schon einmal getrunken habe. Daher gefällt es mir spontan schon mal einen Schlag besser. Auch nach dem Trinken des Benediktiners werde ich aber definitiv kein Weizenbier-Fan und würde mir immer lieber ein normales Pils oder Kellerbier bestellen, bevor ich zum klassischen Weizen greifen würde. Dennoch: Ich habe schon deutlich schlechtere Weizen-Biere getrunken und auch wenn es meinen Geschmack nicht 100%ig trifft, kann ich mich von Schluck zu Schluck immer mehr damit anfreunden. Hier schwingt irgendeine für mich eher undefinierbare, bittere/herbe Note ganz leicht mit, die es für mich wieder trinkbarer macht. Würde man mir jetzt im Anschluss an diesen mühsam verfassten Text noch eine zweite Kanne servieren – ich würde definitiv nicht Nein sagen!

3 Gedanken zu „Benediktiner Weißbier“

  1. Das Benediktiner Weissbier ist für mich das beste, bisher Weizebier. Ein hervorragender Geschmack. Übrigens, was mir besonders zusagt, ist der Zuckergehalt, der bei 0 g liegt. Für Diabetiker ideal. Einen schönen Gruß aus Nörten-Hardenberg

    Antworten
  2. Ich bin ein Weizenbier Fan und muss ganz ehrlich sagen, dass für mich das beste Weizenbier das Benediktiner Weißbier ist. Liebe Grüße aus Mönchengladbach Michael Houben

    Antworten

Schreibe einen Kommentar