Kostenloser Counter

Starnberger Brauhaus – Starnberger Weisse

Biertest: Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse

Wir haben das Bier Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse

Du möchtest wissen, wie wir über das Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse im Überblick

Bewertungskriterien zum Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Starnberger Brauhaus - Starnberger Weisse schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.75/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Meine Güte, was wir hier im Rahmen unseres “kleinen” Projektes alles vor uns stehen haben….wer hätte das gedacht und ganz ehrlich…ich hab auch noch nie von der Starnberger Weisse gehört, aber nun ist sie im Glas und will getrunken werden. Optisch satt bersteinfarben und trüb, so wie eben ein Weizen sein sollte. Im Antrunk doch recht fruchtig, bananig, aber auch mit recht hohem Säureanteil. Es kommt aber auch eine würzige Note durch, etwas nelkenartiges, leicht Scharfes. 

Im Abgang nimmt man auch gut hefige Noten wahr, wie ich finde. Ansonsten bleibt es bei einem Mix aus Würze und Säure. Vor allem letztere bleibt doch recht lang im Mund und klingt sogar etwas trocken aus.

Ich finde, dass das Starberger Weisse ein süffiges Bier ist, allerdings mir persönlich doch einen Schlag zu viel Säure und auch Würze hat. Dieses Nelkearoma ist jetzt nicht so meins. Dafür fehlt mir etwas das klassische Bananenaroma in dem Bier. Durchaus in Ordnung und süffig aber reicht bei mir nur für 7 Punkte. 

Bewertung von Mirco

Die Starnberger Weisse ist sicherlich kein ganz klassisches und typisches Weizenbier, dafür ist es schlicht zu dunkel im Glas. Wir haben es hier mit einer etwas stärkeren Variante zutun, was man nicht nur am Stammwürzegehalt, sondern auch an den Vol. % ganz gut erkennen kann.

Dass es sich um ein relativ starkes und intensives Weizenbier handelt, merkt man sofort, wenn man den Geruch wahrnimmt: Ich habe natürlich die klassischen fruchtigen, banane-lastigen Noten wahrgenommen, aber eben auch eine gewisse Schwere und Würze dahinter, die schon erahnen lassen, dass es nicht der leichteste Weizenbier-Kandidat ist, den wir getrunken haben.
Ein Blick auf die Rückseite der Flasche bestätigte dann den Eingangsverdacht: Die Brauerei selbst schreibt, dass es sich um ein urtypisches, süffiges Weizenbier handelt, das im Schnitt deutlich stärker ist, als viele vergleichbaren Biere.

Was natürlich sehr cool ist, ist die Farbe: Ein sattes Bernstein – bei blickdichter Trübung – das gefällt mir gut. Der Schaum war bei mir eher großporig im Glas, aber alles noch im Rahmen des Normalen. Im Antrunk machen sich sofort die klassischen, fruchtigen Noten breit. Dazu erscheint mir das Weizenbier ein wenig nussig und ganz leicht würzig zu sein. Die Noten „fruchtig“, „nussig“ und „würzig“ bleiben meiner Meinung nach auch im Haupttrunk bestehen. Das Ganze auf einem sehr aromatisch hohen Niveau: kräftig, stark und vollmundig. Im Abgang erkenne ich säuerliche Noten, die für ein Weizenbier aber auch recht typisch sind. Erstaunlicherweise wird die Säure von Schluck zu Schluck intensiver, so dass ich sie nach einiger Zeit sogar im Antrunk erkenne.

Also jetzt ganz persönlich: Mir ist das Bier einen ganzen Schlag zu weit weg von der Art Weizenbier, die ich mir in Massen genehmigen kann. Da bin ich eher beim klassischen Erdinger oder Paulaner. Diese „Weisse“ hat dann doch etwas zu viel „Wumms“. Der würzig-nussige Geschmack, die fruchtige Banane und die hohe Säure sorgen dafür, dass ich kein Fan werde. Dennoch trinke ich hier brav aus und lasse keinen Schluck verkommen: 5,5 Punkte, weil es ja immer noch in Ordnung ist.

1 Gedanke zu „Starnberger Brauhaus – Starnberger Weisse“

  1. Mit dem Bier macht Ihr nichts falsch. Ich komme aus Bayern, für mich ist das quasi ein Getränk wie Wasser. Ist bei uns schon seit Ewigkeiten voll in Mode und wird nie langweilig. Einmal Starnberger, immer Starnberger!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar