Biertest: Hösl Bräu Helles Weißbier Resi
Wir haben das Bier Hösl Bräu Helles Weißbier Resi getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hösl Bräu Helles Weißbier Resi-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hösl Bräu Helles Weißbier Resi.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hösl Bräu Helles Weißbier Resi. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hösl Bräu Helles Weißbier Resi im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hösl Bräu Helles Weißbier Resi
Du möchtest wissen, wie wir über das Hösl Bräu Helles Weißbier Resi denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hösl Bräu Helles Weißbier Resi im Überblick
- Biersorte: Weizenbier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 5.3 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.7 °P
- Bittereinheiten: 10 IBU
- Herkunft des Bieres: Mitterteich, Oberpfalz, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Hösl & Co Brauhaus GmbH, hoeslbraeu@t-online.de
Bewertungskriterien zum Hösl Bräu Helles Weißbier Resi in Kürze
- Schaumbildung: wenig bis mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, süß, hefig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: viel bis sehr viel
- Geschmack: aromatisch, urbayrisch, klassisch
User-Bewertung
Du hast das Hösl Bräu Helles Weißbier Resi schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Erstmal fiel auf, dass ich beim Öffnen ein kleines “Gushing-Problem” hatte bzw. besser gesagt, mein Fußboden 😉 Die Schaumbildung und -haltbarkeit war leider doch recht überschaubar. Eher selten für ein Weißbier. Der Antrunk ist extrem spritzig und sprudelig. Der Kohlensäureanteil ist hier jedenfalls richtig hoch, das merkt man sofort. Geschmacklich merkt man sehr schnell die Hefe durch. Man erlebt die Bananenaromen, auch wenn diese hier nicht so dominant sind, wie in vielen anderen klassischen Weißbieren. Dazu gesellt sich dafür eine würzige Note. Vermutlich wieder Nelke, ist jedenfalls ein gern genutzte Kombination. Der Körper ist eher sehr schlank, was bei der Würze schon eine Kunst ist. Im Abgang kommt auch die weißbiertypische Säure durch, aber bleibt doch eher noch im Hintergrund. Die Würze ist da deutlich dominanter, aber keineswegs unangenehm. Die Aromen verflüchtigen sich im Mund recht schnell und man kann sofort wieder das Glas ansetzen.
Bei diesem Bier muss ich jetzt etwas unterscheiden. Also erstmal ist das Etikett natürlich typisch bayrisch und es ist vermutlich die Namensgeberin, die darauf zu sehen ist. Sehr urig. Dagegen steht dann der leider eher etwas enttäuschende Schaum und die für meinen Geschmack zu intensive Kohlensäure. Geschmacklich gefällt mir das Bier jedoch sehr gut, schön ausgewogen, auch wenn ich durchaus einen kleinen Schlag mehr Banane, dafür etwas weniger Würze noch besser gefunden hätte. Aber ich jammer hier echt auf hohem Niveau. Insofern kann ich der Resi für ihr Weißbier hier sehr gute 8,5 Punkte geben.
Bewertung von Mirco
Das Weissbier Resi haben wir im Rahmen eines feinen Probierpaketes von Hösl Bräu erhalten – herzlichen Dank dafür an dieser Stelle. Das Weizenbier überzeugt erst mal durch einen massiven Druck in der Flasche, der dafür sorgt, dass ich hier fast die Hälfte verschüttet hätte 😉 Zum Glück konnte ich noch einigermaßen schnell reagieren. Was hier an Schaumbildung, Schaumhaftung und Haltbarkeit fehlt, wurde an Kohlensäure hinzugefügt. Während man kaum Schaum im Glas sieht (und das, was man sieht, geht sehr schnell wieder zurück), haben wir eine sehr spritzige Rezenz: Das Bier hat einen hohen CO2-Gehalt und prickelt bei jedem Schluck sehr.
Der Geschmack ist wirklich überraschend – überraschend gut! Ein sehr frischer Antrunk ist festzustellen. Die typischen Weizenbier-Aromen (fruchtig, süß, nach Hefe schmeckend) breiten sich meiner Meinung nach erst im Haupttrunk wirklich aus – dann aber mit voller Wucht. Dazu erkenne ich ein sehr angenehmes Aroma, das ich als einen Mix aus Süße und Würze beschreiben würde. Das würzige Aroma sorgt hier für einen echt guten Feinschliff und macht das Bier spannend und interessant. Es weicht echt von den typischen Weizenbieren ab und hat einen hohen Grad der Wiedererkennung.
Wenn ich mir außerdem die Resi auf dem Etikett anschaue, die mindestens 4, wenn nicht sogar noch mehr große und volle Weizengläser serviert, bekomme ich noch mehr Appetit auf den nächsten Schluck. Cooles Cover, leckeres Bier, satter und interessanter Geschmack. Dazu ein harmloser, schneller Abgang, der ein hohes Trinktempo fördert. 9,5 Punkte.