Kostenloser Counter

Hofbräu Schwarze Weiße

Biertest: Hofbräu Schwarze Weiße

Wir haben das Bier Hofbräu Schwarze Weiße getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hofbräu Schwarze Weiße-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hofbräu Schwarze Weiße.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hofbräu Schwarze Weiße. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hofbräu Schwarze Weiße im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Hofbräu Schwarze Weiße

Du möchtest wissen, wie wir über das Hofbräu Schwarze Weiße denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Hofbräu Schwarze Weiße im Überblick

Bewertungskriterien zum Hofbräu Schwarze Weiße in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Hofbräu Schwarze Weiße schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.83/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Ein dunkles Weißbier…interessant. Riecht für mich im ersten Moment noch ganz klassisch mit einer leichten Malznote. Auch der erste Schluck vermittelt einen ähnlichen Eindruck. Weit weg von einem normalen Weißbier ist dieses hier für mich nicht, würde es in einer Blindverkostung jedenfalls nicht unbedingt erkennen. Klar, optisch macht es natürlich einen Unterschied und auch so im zweiten Moment merkt man, dass es deutlich weniger süß und fruchtig ist, als andere Weizenbiere. Die leichten Malzaromen harmonieren ganz gut, da sie auch nicht sonderlich dominant sind und dem Bier etwas die Fruchtigkeit nehmen. Dafür wird es sehr süffig und lässt sich relativ entspannt trinken.

Bewertung Mirco

Erst einmal fällt der Name auf: „Schwarze-Weiße“ – ein gewolltes Paradoxon. Auch wenn man erst relativ interessiert-skeptisch auf die Flasche schaut, weiß man schon nach dem ersten Schluck, warum das Bier so genannt wurde: Es hat meiner Meinung nach den typischen Weizenbiergeschmack und –geruch, hat aber gleichzeitig ein sehr leichte, malzige Note, die sicherlich für die dunkele Farbe sorgt. Das Bier schmeckt überraschend süffig, extrem gut trinkbar und auch durstlöschend. Ich bin alles, nur kein Malzbierfan. Hier ist die Malznote echt stimmig. Malz und Weizen wurden beim Brauen in einem echten tollen Verhältnis eingesetzt. Das Ergebnis: Ein lockeres, leckeres, entspanntes Bier aus München. Leichte Abzüge in der B-Note gibt es von mir allerdings, da wir im Grunde kaum eine Schaumbildung feststellen konnte. Jetzt, nach dem 4. oder 5. großen Schluck, schmecke ich ganz leicht eine herbe Geschmacksnote heraus. Diese Note in Kombination mit dem Malz- und Weizencharakter sorgt für süffige 8 Punkte zum Start.

Die Frau sagt übrigens: „Ohhh uiii, ja, kann man trinken“. Und das ist im Grunde schon der Ritterschlag für ein Bier, da sie unserem Lieblingsgetränk (Bier) in der Regel kaum etwas Positives abgewinnen kann.

Schreibe einen Kommentar