Kostenloser Counter

Keiler Weißbier Hell

Biertest: Keiler Weißbier Hell

Wir haben das Bier Keiler Weißbier Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Keiler Weißbier Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Keiler Weißbier Hell.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Keiler Weißbier Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Keiler Weißbier Hell im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Keiler Weißbier Hell

Du möchtest wissen, wie wir über das Keiler Weißbier Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Keiler Weißbier Hell im Überblick

Bewertungskriterien zum Keiler Weißbier Hell in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Keiler Weißbier Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.80/10. From 5 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Also zunächst muss ich ja sagen, bin ich bei dem Etikett nicht sicher, ob ich das nun urig süß oder eher komisch altbacken finden soll, ich glaub aber, ich neige eher zu ersterem. Da hat man sich schon was bei gedacht, dieses Wildschwein mit der Biertulpe in der Hand 😀

Der Verschluss ploppte nach. Also es war so eine Sekunde Stille und dann kam der Plopp erst. Nicht ganz so cool wie ich es schon bei anderen Bieren mit Bügelverschluss erlebt habe, aber doch gut. Optisch kommt das Bier auch wie ein typisches Weizen daher, nur leider mit relativ wenig Schaumbildung. Das ist eher untypisch, normal kenne ich das eher so…ein kleiner Fehler beim Einschenken und schon dauert es deutlich länger, bis man endlich probieren kann. 😉

Der Antrunk des Keiler Weißbier Hell ist sehr spritzig und mild. Die typischen Geschmacksnoten von Banane kommen hier eher sekundär durch. Dafür riecht man diese doch sehr deutlich. Die Hefe ist relativ dominant und bleibt lang im Mund. Im Haupttrunk verblasst das Bier allerdings aus meiner Sicht etwas und nimmt hier Fahrt raus. Das ist auch im Abgang zu merken, wo dann nicht mehr viel hängen bleibt. Eine leichte Säure verbleibt im Mund.

Insgesamt habe ich mich mit dieser Bewertung echt schwer getan. Einerseits schmeckt mir dieses Weizen ganz gut, es ist süffig und einfach zu trinken. Andererseits catched es mich auch nicht so, dass ich in den Bann gezogen werde. Also in Summe ein ordentliches Weizen, welches ohne Frage bei mir nicht durchfällt, aber auch keine Spitzennote abräumt. Daher vergebe ich hier passable 7 Punkte.

Bewertung von Mirco

Was bitte soll ich hier von meinem fein kühlen Balkon holen? Einen Keiler? Hier denke ich natürlich sofort an ein fettes Wildschwein oder eine dicke Wildsau – also ehrlich: Klasse Name, prägt sich ein. Das „Keiler Weißbier Hell“ hat auf jeden Fall zunächst einen starken Namen und ein klasse Emblem: Das dicke Wildschwein wird biertrinkend auf dem Etikett abgedruckt, was mir sehr gut gefällt.

Zunächst schaut das Bier ganz cool aus: Eine satte goldige Farbe mit einem satten Ausschlag in Richtung Bernstein – das ganze wunderbar trüb. Obwohl wir hier den letzten Rest Hefe aus der Flasche herausgeschüttelt haben, hat sich nicht sonderlich viel Schaum gebildet. Die Schaumbildung war auch nur von kurzer Dauer. Im Glas würde es schöner aussehen, hätte man eine längere Schaumkrone. Macht aber nichts, schließlich soll es ja auf den Geschmack ankommen.

Der Antrunk ist ganz klassisch für ein Weizenbier: Durstlöschend, erfrischend, spritzig, lecker. Die typischen Bananennoten sind zwar zu erkennen, bleiben für mich aber dezent genug, so dass es mir ganz gut schmeckt. Die fruchtig-milden und leicht süßen Aromen überwiegen meiner Meinung nach im Haupttrunk. Dem Ganzen folgt ein etwas intensiverer Abgang im Vergleich, was aber dennoch insgesamt ganz gut zusammenpasst.

Das ist ein Weizenbier, das man in sehr großen Schlucken und äußerst zügig trinken kann. Punktabzüge gibt es meinerseits für den nicht vorhandenen Schaum inkl. dessen Haltbarkeit. Pluspunkte gibt es von mir für die coole Wildschwein-Idee (auch wenn sie auf dem Emblem der Flasche Pils trinkt!), für die amüsante Webseite, die lustigen Gewinnspiele der Brauerei und das feine Gasthaus. Ich komme bei stolzen 8 Punkten an.

Schreibe einen Kommentar